InteraktionenDilzem parenteral 25 mg wirkt hemmend auf das Erregungsleitungssystem des Herzens, insbesondere auf die AV-Überleitung. Deshalb kann es bei gleichzeitiger Gabe von Dilzem parenteral 25 mg und Arzneimitteln, die dämpfend auf die Herzfunktion (kardiodepressiv) wirken und/oder die Erregungsleitung im Herzen (AV-Überleitung) hemmen, wie z.B. β-Blocker, gewisse andere Calciumantagonisten, Antiarrhythmika oder Herzglykoside, zu einer Wirkungsverstärkung (höhergradige AV-Blockierung, Senkung der Herzfrequenz, verstärkte Blutdrucksenkung, evtl. Auftreten einer Herzinsuffizienz) kommen.
Insbesondere bei Patienten, die unter einer oralen Therapie mit β-Blockern stehen, ist auf additive Effekte zu achten und eine Verabreichung von Dilzem parenteral 25 mg kritisch abzuwägen. In diesem Fall darf die Anwendung von Dilzem parenteral 25 mg nur unter EKG-Kontrolle auf der Intensiv- oder Überwachungsstation erfolgen. Dabei sollte die Möglichkeit einer raschen Schrittmachertherapie gegeben sein. Die gleichzeitige Anwendung von β-Blockern i.v. und Dilzem parenteral 25 mg sollte unterbleiben.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Diltiazem und Inhalationsanästhetika kann es in seltenen Fällen zum Auftreten einer Hypotonie oder Bradykardie kommen.
Bei gleichzeitiger akuter Verabreichung von Dilzem parenteral 25 mg und Herzglykosiden müssen additive Effekte auf die Sinus- und AV-Knotenfunktion berücksichtigt werden.
Unter oraler Gabe von Diltiazem und Digoxin wurde ein Anstieg des Digoxin-Plasmaspiegels beobachtet. Wegen der zumeist minimalen Veränderung war die klinische Relevanz dieses Anstiegs gering. Veränderungen des Digoxin-Plasmaspiegels bei kombinierter Gabe von Digoxin und Dilzem parenteral 25 mg sind bislang nicht beobachtet worden.
Die Plasmaspiegel von Carbamazepin bzw. Cyclosporin A können unter gleichzeitiger Behandlung mit Diltiazem ansteigen. Unter einer Dauertherapie mit Cyclosporin A ist bei Dosisreduktion bzw. Absetzen von Diltiazem ein Abfall des Cyclosporin-A-Spiegels möglich. In diesem Fall ist wegen der Gefahr einer Transplantatabstossung eine Dosisanpassung von Cyclosporin A erforderlich.
Bei gleichzeitiger Gabe von Diltiazem und Cimetidin oder Ranitidin kann es zu einem Anstieg des Diltiazem-Plasmaspiegels kommen.
Bei Patienten, die Antihypertensiva einnehmen, muss der zusätzliche blutdrucksenkende Effekt von Dilzem parenteral 25 mg berücksichtigt werden.
Eine gleichzeitige Therapie mit Nitroglycerin bzw. Langzeitnitraten ist möglich. Eine negative Beeinflussung wurde in keinem Fall beobachtet. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei Kombination von Diltiazem mit Nitraten ein additiver Effekt zu erzielen war.
In zahlreichen Fällen wurden gleichzeitig mit Diltiazem auch Antikoagulanzien, Diuretika, orale Antidiabetika, Gichtmittel und Antilipämika angewandt. Unverträglichkeiten zwischen Diltiazem und der jeweiligen Zusatzmedikation konnten dabei nicht festgestellt werden.
|