Dosierung/AnwendungIm Allgemeinen genügen 3-mal täglich 1–2 Filmtabletten.
Um eine schnelle Harnansäuerung zu erzielen, ist es sinnvoll, die Therapie mit 3-mal täglich 2 Filmtabletten zu beginnen. In besonderen Fällen kann bei nicht Azidose-gefährdeten Patienten die Dosierung noch weiter erhöht werden.
Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils vor den Mahlzeiten eingenommen.
Eine intensive Durchspülung der Harnwege durch Erhöhung der Trinkmenge (2–3 l/Tag) unterstützt die Therapie mit Acimethin.
Spezielle Dosierungsempfehlungen
Kinder und Jugendliche
Zur Sicherheit und Wirksamkeit von Acimethin bei Kindern liegen keine ausreichenden Daten vor. Acimethin sollte daher bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Für Jugendliche ist die Datenlage ebenfalls limitiert, sodass keine Dosierungsempfehlungen möglich sind.
Ältere Patienten
L-Methionin wurde bei Patienten >65 Jahre nicht spezifisch untersucht. Da es sich um eine essentielle Aminosäure handelt, ist jedoch nicht zu erwarten, dass Patienten allein aufgrund ihres Alters einen geänderten Dosisbedarf aufweisen.
Eingeschränkte Nierenfunktion
Eine eingeschränkte Nierenfunktion kann die Entstehung einer metabolischen Azidose begünstigen. Bei Patienten mit leichter oder mässiggradiger Niereninsuffizienz sollte Acimethin daher nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden. Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (GFR <30 ml/min) ist Acimethin kontraindiziert.
Eingeschränkte Leberfunktion
Bei Patienten mit leichter oder mässiggradiger Leberinsuffizienz (Child Pugh A und B) sollte L-Methionin nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Bei schwerer Leberinsuffizienz (Child Pugh C) ist Acimethin kontraindiziert.
|