ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tracutil®:B. Braun Medical SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Zusammensetzung

Wirkstoffe: Eisenchlorid, Zinkchlorid, Manganchlorid, Kupferchlorid, Chromchlorid, Natriummolybdat, Natriumselenit, Natriumfluorid, Kaliumiodid.
Hilfsstoffe: Salzsäure, Wasser für Injektionszwecke.

Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit

Infusionskonzentrat in 10 ml Glasampullen.

1 Ampulle à 10 ml enthält:

  Wirksame Bestandteile

Eisen(II)-chlorid-Tetrahydrat [mg] 6,958

Zinkchlorid-Anhydrid [mg] 6,815

Mangan(II)-chlorid-Tetrahydrat [mg] 1,979

Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat [mg] 2,046

Chrom(III)chlorid-Hexahydrat [mg] 0,053

Natriummolybdat-Dihydrat [mg] 0,0242

Natriumselenit-Pentahydrat [mg] 0,0789

Natriumfluorid [mg] 1,260

Kaliumiodid [mg] 0,166

  Zusätzliche Bestandteile
Konzentrierte Salzsäure [mg] 11.97
Aqua ad Infundibilia [g] 9.969

 

 

Elektrolyte

Fe 2+ [mg/(µmol)] 1,95/(35,0)

Zn 2+ [mg/(µmol)] 3,27/(50,0)

Mn 2+ [mg/(µmol)] 0,55/(10,0)

Cu 2+ [mg/(µmol)] 0,76/(12,0)

Cr 3+ [mg/(µmol)] 0,01/(0,2)

Mo(VI) [mg/(µmol)] 0,01/(0,1)

Se(IV) [mg/(µmol)] 0,02/(0,3)

F– [mg/(µmol)] 0,57/(30,0)

I– [mg/(µmol)] 0,13/(1,0)

Na+ [mg/(µmol)] 0,71/(30,8)

K+ [mg/(µmol)] 0,03/(1,0)

Cl– [mg/(µmol)] 11,9/(336)

 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Zur Kompensation der Tagesverluste an Spurenelementen während der parenteralen Ernährung.

Dosierung/Anwendung

Tracutil darf nicht unverdünnt verabreicht werden.
Erwachsene: Zur Deckung des Grundbedarfes an Spurenelementen werden 10 ml Tracutil (1 Zusatzampulle) zu mind. 100 ml Infusionslösung zugesetzt und innerhalb von mind. 60 Minuten infundiert. Dies entspricht der normalen Tagesdosis. Als Basislösung können z.B. Glucoselösungen verwendet werden. (Nur Zumischungen verwenden, deren Kompatibilität geprüft ist.) In Ausnahmefällen, wie bei effektiv erhöhtem Bedarf (z.B. auf Intensivstationen oder gelegentlich bei langzeitiger parenteraler Ernährung) ist eine Dosis von 20 ml Tracutil pro Tag indiziert. Für den Höchstbedarf kann die Dosis auf 30 ml pro Tag erhöht werden. Ein Mangel an einzelnen Spurenelementen sollte, wenn möglich, selektiv korrigiert werden.
Kinder und Jugendliche
Tracutil darf nicht bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern angewendet werden. Tracutil wird nicht empfohlen bei Jugendlichen.

Kontraindikationen

Beeinträchtigte renale Funktion.
Tracutil darf nicht bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern bis und mit 11. Altersjahr angewendet werden, da die Zusammensetzung namentlich wegen des Mangangehalts für diese Altersgruppe nicht angemessen ist.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Tracutil sollte bei Patienten mit eingeschränkter Leber- und/oder Nierenfunktion mit Vorsicht angewendet werden (siehe auch Kap. «Überdosierung»).
Jugendliche
Tracutil wird nicht empfohlen zur Anwendung bei Jugendlichen (vom 12. bis und mit 17. Altersjahr), da keine spezifischen Studien für diese Patientengruppe vorliegen.

Interaktionen

Bisher sind keine Interaktionen mit anderen Arzneistoffen beobachtet worden.

Schwangerschaft/Stillzeit

Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Arzneimittel nur verabreicht werden, wenn dies klar notwendig ist.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Nicht bekannt.

Unerwünschte Wirkungen

Bisher keine bekannt.

Überdosierung

Da 1 Ampulle Tracutil den Tagesbedarf an Spurenelementen für Erwachsene enthält, sind Überdosierungen wenig wahrscheinlich.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion besteht ein erhöhtes Risiko der Akkumulation von Spurenelementen (siehe auch Kap. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: B05XA31
Wirkungsmechanismus, Pharmacodynamik, klinische Wirksamkeit
Tracutil ist eine klare, farblose, sterile Lösung und enthält 9 wichtige Spurenelemente in konzentrierter Form. Eine Ampulle (10 ml) reicht zur Deckung des Tagesbedarfes eines Erwachsenen an diesen Elementen aus. Spurenelemente haben eine wesentliche Bedeutung für die Funktion von Enzymen und wirken so z.B. auf den Stoffwechsel, den Sauerstofftransport, die Zellatmung, neurologische Funktionen, usw. Das Risiko eines Spurenelementmangels ist unter Stressbedingungen (z.B. parenteraler Ernährung) erhöht.
Die biologische Funktion der Metalloenzyme ist nur dann gewährleistet, wenn kein Mangel an essentiellen Spurenelementen besteht. Ein solcher Mangel würde sich schliesslich als klinische Störung manifestieren.

Pharmakokinetik

Folgende Elemente werden überwiegend durch die Galle mit dem Stuhl ausgeschieden: Eisen, Zink, Mangan und Kupfer.
Folgende Elemente werden hauptsächlich durch die Niere in den Urin ausgeschieden: Chrom, Molybdän, Fluor und Iod.
Die Ausscheidung von Selen erfolgt abhängig vom Selenstatus durch beide Mechanismen.

Präklinische Daten

Es liegen keine relevanten präparatespezifischen präklinischen Daten vor.

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Generell soll Tracutil nur zu Infusionen zugemischt werden, mit deren die Kompatibilität nachgewiesen ist.
Die Zumischung zu den Infusionslösungen (z.B. Glucose) soll aseptisch und nach Möglichkeit unmittelbar vor der Verwendung erfolgen. Die Mischungen sollen nicht länger als 12 Stunden gelagert werden. Der Zusatz anderer Medikamente oder Lösungen muss aus Kompatibilitätsgründen vermieden werden.
Haltbarkeit
Das Präparat darf nur bis zu dem mit «Exp.» auf der Packung bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweise
Tracutil soll bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahrt werden. Nur klare Lösungen und unbeschädigte Ampullen verwenden.

Zulassungsnummer

48822 (Swissmedic).

Packungen

Tracutil Inf Konz Amp 5 × 10 ml. (B)

Zulassungsinhaberin

B. Braun Medical AG, Sempach.

Stand der Information

Oktober 2017

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home