Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 30°C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Es ist wichtig, den Patienten/die Patientin in der Handhabung zu instruieren, und dass er/sie:
·Die Anwendungshinweise in der Patienteninformation sorgfältig liest
·nie durch das Mundstück ausatmet
·kräftig und tief durch das Mundstück einatmet, damit genügend Wirkstoff zur Lunge gelangt
·nach Gebrauch die Schutzkappe wieder aufschraubt.
Vorbereitung des neuen Turbuhalers vor der ersten Inhalation
1.Schutzkappe abschrauben. Beim Abschrauben der Schutzkappe ertönt ein Knacken.
2.Das Inhalationsgerät aufrecht halten, mit dem Dosierrad nach unten. Dabei das Mundstück nicht festhalten.
3.Das blaue Dosierrad zweimal bis zum Anschlag und wieder zurück in die Ausgangsposition drehen. Dabei ist ein «Klick» zu hören. Es ist egal, in welche Richtung gedreht wird. Das Gerät ist nun zur Inhalation bereit.
Anwendung des Turbuhalers
Art der Anwendung
A.Schutzkappe abschrauben. Beim Abschrauben der Schutzkappe ertönt ein Knacken.
B.Inhalationsgerät aufrecht halten mit dem Dosierrad nach unten. Das Mundstück nicht festhalten.
C.Zum Laden einer Dosis das blaue Dosierrad bis zum Anschlag und wieder zurück in die Ausgangsposition drehen. Dabei ist ein «Klick» zu hören. Es ist egal, in welche Richtung gedreht wird.
D.In die Luft ausatmen, nicht in den Turbuhaler.
E.Das Mundstück sanft mit den Zähnen und den Lippen umschliessen und kräftig und tief einatmen. Das Mundstück darf weder gekaut noch darf darauf gebissen werden.
F.Gerät vom Mund absetzen und den Atem einige Sekunden anhalten. Langsam ausatmen. Nicht durch das Mundstück ausatmen.
G.Schutzkappe wieder fest aufschrauben.
Wird mehr als eine Inhalation pro Anwendung benötigt, müssen die Schritte C/D/E/F entsprechend wiederholt werden.
Regelmässige Pflege des Mundstücks
Das Mundstück sollte wöchentlich mit einem trockenen Tuch (kein Wasser oder andere Flüssigkeiten verwenden) aussen abgerieben werden.
Wann ist der Turbuhaler aufgebraucht?
Bei den letzten 10 Dosen ist der Hintergrund des Anzeigers rot.
Das Geräusch, das beim Schütteln des Inhaliergerätes auftritt, wird durch das Trocknungsmittel verursacht. Es ist auch dann noch zu hören, wenn das Gerät keinen Wirkstoff mehr enthält.
Da der Wirkstoff feuchtigkeitsempfindlich ist, soll nicht durch das Mundstück ausgeatmet und das Gerät nach jedem Gebrauch gut verschlossen werden.
Auf Grund der geringen Pulvermenge, spürt man in den meisten Fällen das Auftreffen der Teilchen auf die Mundschleimhaut nicht.
|