ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Flector® EP Granulat:IBSA Institut Biochimique SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Präklinische Daten

Diclofenac hat keinen Einfluss auf die Fertilität der Elterntiere (Ratten) oder die prä-, peri- und postnatale Entwicklung der Jungtiere. An Ratten und Kaninchen wurden keine teratogenen Wirkungen festgestellt. Auch wurden weder in vitro noch in vivo mutagene Wirkungen beobachtet.
Weitere Teratogenizitätsstudien wurden mit 5, 25 und 50 mg/kg N-Oxid-Epolamin pro Tag, dem wichtigsten menschlichen Epolamin-Metaboliten, mit Ratten und Kaninchen durchgeführt. Nur bei der höchsten Dosis von 50 mg/kg pro Tag, was rund dem Siebzigfachen der therapeutischen Dosis entspricht, wurde eine Differenz der Embryotoxizität zur Kontrollgruppe beobachtet. Dieser Unterschied war statistisch nicht signifikant und die Relevanz für die Klinik fragwürdig.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home