ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Telebrix® Gastro:Guerbet AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Dosis muss dem Diagnosebereich, der Untersuchungstechnik, der Verabreichungsart und den Patienteneigenheiten angepasst werden.
Bei oraler Verabreichung werden in der konventionellen Radiologie empfohlen:
Erwachsene: 100 bis 200 ml Telebrix Gastro unverdünnt oder 1:1 mit Wasser verdünnt.
Kinder unter 10 Jahren: 10 bis 40 ml Telebrix Gastro mit 10 bis 40 ml Wasser verdünnt.
Bei rektaler Verabreichung
Erwachsene: 100 bis 400 ml Telebrix Gastro verdünnt mit Wasser im Verhältnis von 1:3 oder 1:4.
Kinder: 30 bis 150 ml Telebrix Gastro unverdünnt oder im Verhältnis von 1:4 respektive 1:5 mit Wasser verdünnt.
Computertomographie
oral: 50 ml Telebrix Gastro mit 950 ml Wasser verdünnen.
rektal: 15 bis 25 ml Telebrix Gastro mit 475 ml Wasser verdünnen.
Besondere Patientengruppen
Pädiatrie
Wie bei allen anderen hyperosmolaren Kontrastmitteln ist die Anwendung des Präparates bei Kindern, insbesondere bei Neugeborenen und Säuglingen, sorgfältig abzuwägen. Die zu verabreichende Dosis ist besonders bei unverdünnter Gabe auf ein Minimum zu reduzieren. Der Hydratationsstatus sollte vor und nach der Untersuchung überwacht werden.
Ältere Patienten (65 Jahre und älter)
Aufgrund der höheren Empfindlichkeit älterer Patienten, müssen sie enger überwacht werden. Vor allem unverdünnt ist Telebrix Gastro mit Vorsicht, in der niedrigst wirksamen Dosis an gut mir Flüssigkeit versorgte Patienten zu verabreichen.
Patienten mit Nierenfunktionsstörung
Vor allem unverdünnt ist Telebrix Gastro in der niedrigst wirksamen Dosis an gut mit Flüssigkeit versorgte Patienten zu verabreichen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home