ZusammensetzungWirkstoffe
Glucose, Natriumchlorid.
Hilfsstoffe
Natriumhydroxid (pH-Einstellung), Salzsäure (pH-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenHypertone Dehydratation, Oligurie durch Exsikkose, bei extrarenalen Wasserverlusten durch Fieber oder Transpiration, prä- und postoperativ.
Dosierung/AnwendungZur intravenösen Infusion:
Infusionsgeschwindigkeit: 20–40 Tropfen/Minute oder 60–120 ml/Stunde.
Dosierung nach Alter:
180–200 ml/kg KG/Tag (Säuglinge).
80–120 ml/kg KG/Tag (Kleinkinder).
ca. 40 ml/kg KG/Tag (Erwachsene).
Bei Kaliummangel gezielte Substitution.
KontraindikationenHyperhydratationszustände, Ödeme, hypotone Dehydratation, Herz- und Niereninsuffizienz, Hypokaliämie, Diabetes mellitus, Hyperglykämie.
Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenFlüssigkeits- und Elektrolytbilanz, Säuren-/Basen-Haushalt und Blutzucker sollen überwacht werden.
InteraktionenKortikosteroide oder ACTH: erhöhtes Risiko einer Natrium- und Flüssigkeitsretention.
Schwangerschaft, StillzeitEs liegen keine tierexperimentellen Studien und keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren vor. Bei der Anwendung während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenNicht zutreffend.
Unerwünschte WirkungenBei bestimmungsgemässer Anwendung nicht bekannt.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
ÜberdosierungBei Symptomen einer Überdosierung (im Sinne einer Hyperhydratation, Hyperglykämie) ist die Zufuhr zu stoppen und ggf. mit verringerter Dosierung die Behandlung fortzusetzen.
Eigenschaften/WirkungenATC-Code
B05BB02
Wirkungsmechanismus
Glucose 5%-NaCl 0,9% 2:1 Fresenius ist eine isotonische kaliumfreie Bilanzierlösung mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, vor allem in der Pädiatrie.
Pharmakodynamik
Es liegen keine Daten vor.
Klinische Wirksamkeit
Nicht zutreffend.
PharmakokinetikAbsorption
Nicht zutreffend.
Distribution
Es liegen keine Daten vor.
Metabolismus
Nicht zutreffend.
Elimination
Es liegen keine Daten vor.
Präklinische DatenEs liegen keine Daten vor.
Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln ist zu beachten, dass der pH-Wert der Lösung im sauren Bereich liegt, was zu Ausfällungen in der Mischung führen kann.
Glucose-NaCl Infusionslösungen sollen nicht gleichzeitig vor oder nach Verabreichung von Blut oder Blutkomponenten durch das gleiche Infusionsbesteck infundiert werden, da die Gefahr einer Pseudoagglutination besteht.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C aufbewahren. Nicht einfrieren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Nur verwenden, wenn Lösung klar und Behältnis unbeschädigt. Bitte Gebrauchsanweisung beachten.
Zulassungsnummer49685 (Swissmedic).
Packungen30 x 250 ml Beutel Freeflex [B]
20 x 500 ml Beutel Freeflex [B]
10 x 1000 ml Beutel Freeflex [B]
20 x 250 ml KabiPac Polyethylen-Flasche [B]
10 x 500 ml KabiPac Polyethylen-Flasche [B]
10 x 1000 ml KabiPac Polyethylen-Flasche [B]
ZulassungsinhaberinFresenius Kabi (Schweiz) AG, 6010 Kriens.
Stand der InformationApril 2025.
|