Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Hypertonie
Monotherapie: Die empfohlene Anfangsdosis beträgt bei Patienten, die nicht mit Diuretika behandelt werden, einmal täglich 10 mg. Anschliessend sollte die Dosis je nach Ansprechen des Patienten (jeweils durch Verdoppeln der Dosis) bis zu 40 mg/d titriert werden. Die Erhaltungsdosis liegt gewöhnlich bei 20 mg/d; sie kann als Einzeldosis oder verteilt auf zwei Dosen pro Tag gegeben werden. Bei den meisten Patienten war in der Langzeitbehandlung der Hypertonie eine einmal tägliche Verabreichung ausreichend.
Kombinationstherapie mit Diuretika: Bei Patienten, die gleichzeitig mit Diuretika behandelt werden, wird eine Anfangsdosis von 5 mg Quinapril empfohlen, um festzustellen, ob eine symptomatische Hypotonie auftritt. Anschliessend sollte die Dosis je nach Ansprechen des Blutdrucks des Patienten titriert werden (vgl. Monotherapie). Für eine Kombinationstherapie kommen Diuretika vom Thiazid-Typ oder Furosemid in Frage (siehe auch «Interaktionen»).
Herzinsuffizienz
Bei Herzinsuffizienz beträgt die Anfangsdosis 5 mg Quinapril als Einzeldosis. Nach der ersten Dosis soll der Patient engmaschig auf Anzeichen eines symptomatischen Blutdruckabfalls beobachtet werden (Wirkungsmaximum nach ca. 2-4 h).
Danach wird (bei gleichzeitiger Behandlung mit Diuretika und/oder Herzglykosiden) die Dosis bis zu maximal 40 mg/d (zweimal täglich 20 mg) schrittweise unter Kontrolle der klinischen Symptomatik, des Blutdrucks und der Nierenfunktion den Bedürfnissen des Patienten angepasst. Bei Dauertherapie genügen zur Behandlung der Patienten Dosierungen von 10-20 mg/d als Begleittherapie, aufgeteilt in ein oder zwei Dosen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Wie aus den pharmakokinetischen Daten hervorgeht, hängt die Elimination von Quinapril von der Funktionsfähigkeit der Niere ab. Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance zwischen 30 und 60 ml/min. wird eine Anfangsdosierung von 5 mg Quinapril empfohlen, bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance <30 ml/min eine Anfangsdosierung von 2.5 mg Quinapril. Wird die Anfangsdosierung gut vertragen, so kann die Dosis entsprechend dem klinischen und hämodynamischen Ansprechen langsam erhöht werden, ausser es tritt ein übermässiger Blutdruckabfall oder eine signifikante Verschlechterung der Nierenfunktion auf.
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sollte die Behandlung in Abhängigkeit vom Ausmass der Niereninsuffizienz gemäss der folgenden Tabelle begonnen werden:
Kreatinin-Clearance
|
Höchste empfohlene Anfangsdosierung
|
>60 ml/min
|
10 mg
|
30-60 ml/min
|
5 mg
|
10-30 ml/min
|
2.5 mg
|
<10 ml/min
|
Für eine Dosierungsempfehlung liegen hier keine ausreichenden klinischen Erfahrungen vor.
|
Ältere Patienten (älter als 65 Jahre)
Ein höheres Lebensalter allein scheint die Sicherheit und Wirksamkeit von Accupro nicht zu beeinflussen. Da sich die Nierenfunktion mit zunehmendem Alter jedoch verschlechtern kann, wird bei älteren Patienten eine Anfangsdosis von 1x täglich 5 mg Quinapril empfohlen. Anschliessend sollte auch hier die Dosis je nach Ansprechen des Blutdrucks titriert werden (vgl. «Spezielle Dosierungsanweisungen - Patienten mit Nierenfunktionsstörungen»).
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung von Accupro bei Kindern und Jugendlichen liegen bisher keine klinischen Erfahrungen vor.
Art der Anwendung
Accupro kann ohne Berücksichtigung von Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
|