Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Injektionspräparat: keine Daten vorhanden.
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Depakine wird im Urin teilweise in Form von Ketonkörpern ausgeschieden. Dies kann bei Keton-Tests in Ausnahmefällen zu falsch-positiven Reaktionen führen.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Die Injektionslösung muss unmittelbar vor dem Gebrauch hergestellt werden.
Die rekonstituierte Infusionslösung, die das Depakine Injektionspräparat enthält, muss innerhalb von 24 Stunden verabreicht werden (im Kühlschrank bei 2–8 °C lagern); der Rest ist zu verwerfen.
Besondere Lagerungshinweise
Depakine Lösung zum Einnehmen: nicht über 25 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Depakine Injektionspräparat: nicht über 30 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Parenteral
Für die Herstellung der gebrauchsfertigen Injektions-/Infusionslösung: Die Ampulle mit Lösungsmittel enthält eine Überfüllung zur Herstellung von 4 ml rekonstituierter Lösung zu 100 mg/ml. Das Lösungsmittel (4 ml) muss in die Flasche mit Lyophilisat eingebracht und das Lyophilisat aufgelöst werden, bevor die gewünschte Dosis entnommen wird. Um das Lyophilisat vollständig aufzulösen, ist es wichtig, den gesamten Inhalt der Ampulle mit Lösungsmittel (Wasser für Injektionszwecke) zu entnehmen. Die Konzentration an Natriumvalproat der rekonstituierten Lösung beträgt 100 mg/ml.
Das zum Einmalgebrauch bestimmte Präparat kann langsam intravenös injiziert werden oder als Zusatz zu Infusionslösungen mit NaCl 0,9 %, Glukose 5 % oder mit Glukose/NaCl-Mischungen verabreicht werden.
Die intravenöse Lösung ist kompatibel mit PVC-, Polyäthylen- und Glasbehältern.
Oral
Die der Lösung zum Einnehmen beigelegte Dosierungsspritze weist eine Graduierung von 50–400 mg auf. Für Dosen unterhalb von 50 mg (0,166 ml) muss eine validierte Spritze verwendet werden, die die Abmessung von kleinen Volumina ermöglicht und eine geeignete Graduierung besitzt (z.B. Insulin-Spritzen mit Graduierung in 0,1-ml-Schritten).
|