Eigenschaften/WirkungenATC-Code
A12AA04
Wirkungsmechanismus
Calciumcarbonat bildet nach Reaktion mit der freien Salzsäure des Magens Calciumchlorid, das im Darm mit Nahrungsphosphat unlösliche Calciumphosphatsalze bildet, die mit den Faeces ausgeschieden werden.
Pharmakodynamik
Siehe Wirkungsmechanismus.
Klinische Wirksamkeit
Calciummangel und Hyperphosphatämie bilden die pathogenetische Achse der urämischen Osteopathie. Durch orale Calciumcarbonat-Gabe kann die negative Calciumbilanz bei niereninsuffizienten Patienten ausgeglichen werden. Nicht resorbiertes Calcium bindet im Darm in der Nahrung enthaltene Phosphationen. Diese Bildung von unlöslichem Calciumphosphat ermöglicht den Einsatz von Calciumcarbonat als Phosphatbinder bei niereninsuffizienten Patienten.
|