Dosierung/AnwendungDas Arzneimittel soll nur unter Aufsicht von in der Chemotherapie erfahrenen Hämatologen/Onkologen angewendet werden.
Intravenöse Verabreichung
Die Verabreichung erfolgt nach Injektion des Konzentrats in eine laufende Infusion von NaCl 0.9% (Zubereitung und Verabreichung der Infusionslösung siehe «Sonstige Hinweise / Hinweise für die Handhabung»).
Akute myeloische Leukämie (bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren)
·Kombinationstherapie: Die Dosierung beträgt 12 mg/m2 Idarubicinhydrochlorid täglich i.v. während 3 Tagen zusammen mit Cytarabin. Alternativ können auch 8 mg/m2 Idarubicinhydrochlorid täglich i.v. während 5 Tagen verabreicht werden.
·Monotherapie: Die Dosierung beträgt 8 mg/m2 Idarubicinhydrochlorid täglich i.v. während 5 Tagen.
Zavedos ist zur Induktion einer Remission (in der Regel 1-2 Zyklen) geeignet.
Akute lymphatische Leukämie (Reserve-Arzneimittel; bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern)
Bei Erwachsenen beträgt die Dosierung 12 mg/m2 Idarubicinhydrochlorid täglich i.v. während 3 Tagen und bei Kindern 10 mg/m2 Idarubicinhydrochlorid täglich i.v. während 3 Tagen.
Orale Verabreichung
Die Hartkapseln sollen mit etwas Wasser zusammen mit einer leichten Mahlzeit eingenommen werden. Vor der Einnahme soll man sich vergewissern, dass sie unbeschädigt sind. Sie dürfen nicht gelutscht, zerbissen oder gekaut und auch nicht geöffnet werden. Es ist darauf zu achten, dass das in den Hartkapseln enthaltene Pulver (z.B. bei einer Beschädigung einer Hartkapsel) nicht eingeatmet wird und nicht mit der Haut oder Schleimhaut in Kontakt kommt. Sollte es dennoch zu einem Kontakt des Kapselinhaltes mit den Augen, der Haut oder Schleimhaut kommen, sollte die betroffene Region sofort gründlich mit Wasser gespült werden.
Akute myeloische Leukämie (zur Remissionsinduktion im Rahmen attenuierter Schemata bei älteren Patienten)
Die Dosierung beträgt 15 bis 30 mg/m² Idarubicinhydrochlorid an 3 aufeinander folgenden Tagen in Kombination mit anderen antileukämisch wirkenden Arzneimitteln.
Fortgeschrittenes Mammakarzinom
·Monotherapie: Die Dosierung beträgt 45 mg/m2 Idarubicinhydrochlorid an einem einzigen Tag oder aufgeteilt auf 3 aufeinander folgende Tage (15 mg/m2/Tag). Die Behandlung kann alle 3 bis 4 Wochen wiederholt werden.
·Kombinationstherapie: Die Dosierung beträgt 35 mg/m2 Idarubicinhydrochlorid an einem Tag in Kombination mit oralem Cyclophosphamid.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Leberfunktionsstörungen mit Bilirubinwerten von 1.2-2.0 mg/dl wird im Allgemeinen eine 50%ige Dosisreduktion empfohlen. Bei schweren Leberfunktionsstörungen (Bilirubin >2.0 mg/dl) ist Zavedos kontraindiziert.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei leichten bis mässigen Nierenfunktionsstörungen soll Zavedos mit Vorsicht angewendet werden. Bei schweren Nierenfunktionsstörungen (Serumkreatinin >2.5 mg/dl) ist Zavedos kontraindiziert.
|