ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Krenosin®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Dipyridamol inhibiert die zelluläre Aufnahme und den Metabolismus von Adenosin und verstärkt dadurch die Wirkung von Adenosin. In einer Studie wurde gezeigt, dass Dipyridamol die Adenosin-Wirkung vervierfachen kann. Ist die Gabe von Krenosin unbedingt notwendig, muss die Dipyridamolbehandlung 24 Stunden zuvor abgebrochen werden oder die Dosierung von Krenosin deutlich reduziert werden.
Die kompetitiven Adenosinantagonisten Aminophyllin, Theophyllin und andere Xanthine dürfen 24 Stunden vor der Verwendung von Krenosin nicht verabreicht werden.
Der Verzehr von xanthinhaltigen Speisen und Getränken (Tee, Kaffee, Schokolade und Colagetränke) muss mindestens 12 Stunden vor der Verwendung von Krenosin vermieden werden.
Carbamazepin kann die durch Adenosin hervorgerufene Beeinträchtigung der kardialen Reizleitung potenzieren.
Eine Interaktion zwischen Adenosin und Arzneimitteln, welche die Herzleitung beeinträchtigen, ist möglich. Daher sollten solche Kombinationen vermieden werden bzw. mit besonderer Vorsicht erfolgen. Krenosin wurde in Kombination mit Digitalis, Betablockern und Kalziumantagonisten verwendet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home