ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Alopexy® 2%, Lösung zur Anwendung auf der Haut:Pierre Fabre Pharma SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden mit der Anwendung von Minoxidil-Lösung (2 % und 5 % kombiniert) bei Männern und Frauen mit einer Häufigkeit von mehr als 1 % und mehr als Placebo in sieben placebokontrollierten klinischen Studien in Verbindung gebracht.
Die unerwünschten Wirkungen sind nach Organklassen entsprechend dem MedDRA-System und nach Häufigkeiten in Prozent gegliedert: sehr häufig (>1/10); häufig (>1/100, <1/10); gelegentlich (>1/1000, <1/100); selten (>1/10'000, <1/1000); sehr selten (<1/10'000)
Infektionen und parasitäre Erkrankungen:
Einzelfälle von Infektionen der Ohren, Otitis externa, Rhinitis.
Erkrankungen des Immunsystems
Häufigkeit nicht bekannt: allergische Reaktionen inklusive Angioödem, Überempfindlichkeit.
Psychiatrische Erkrankungen:
Häufig: Depressionen.
Erkrankungen des Nervensystems:
Sehr häufig: Kopfschmerzen.
Einzelfälle von Neuritis, Kribbelgefühl, veränderte Geschmacksempfindungen, brennendes Gefühl.
Augenerkrankungen
Sehr selten: Sehstörungen (einschliesslich Verminderung der Sehschärfe), Augenreizungen.
Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
Sehr selten: Schwindel.
Herz- und Gefässerkrankungen:
Sehr selten: Brustschmerzen, Veränderungen des arteriellen Blutdrucks, Veränderungen des Pulses, Synkopen, Ödeme, Einzelfälle von Palpitationen.
Erkrankungen der Atemwege:
Einzelfälle von Dyspnoe.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Sehr selten: Geschmacksveränderungen.
Affektionen der Leber und Gallenblase
Sehr selten: Hepatitis.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Häufig: leichte Kontaktdermatitis der Kopfhaut, lokale Hautreaktionen wie Reizungen, trockene Haut, Hautabschuppung, Erythem, Pruritus, ekzematöse Reaktionen, Schuppenbildung, Hypertrichose (einschliesslich Wachstum von Gesichtshärchen bei der Frau).
Sehr selten: Alopezie, generalisiertes Erythem.
Einzelfälle von unregelmässigem Haarwuchs, Veränderung der Haarstruktur, Veränderung der Haarfarbe.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
Sehr selten: Polymyalgie: Ein möglicher Zusammenhang von topischer Anwendung von Minoxidil und beobachteter (Poly)myalgie, teils mit Zeichen einer Leberbeteiligung, wird diskutiert.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
Sehr selten: Nierensteine.
Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
Sehr selten: Sexuelle Störungen.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Häufig: Lokale Reaktionen am Applikationsort: Reizung, Exfoliation, Dermatitis, Erytheme, trockene Haut, Pruritus, Schmerzen.
Sehr selten: Ödeme.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home