ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Mycobutin®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Da Rifabutin das Cytochrom P450 3A-System induziert, kann es das pharmakokinetische Verhalten von Arzneimitteln, die durch die Enzyme dieser Untergruppe metabolisiert werden, beeinflussen. Möglicherweise müssen die Dosen erhöht werden, wenn sie in Kombination mit Mycobutin verabreicht werden. Während einer Behandlung mit Mycobutin könnte die orale Kontrazeption nicht ausreichen, sodass nicht-hormonelle Formen der Empfängnisverhütung in Betracht kommen. Kinetische Daten legen nahe, dass die enzymatische Induktion durch Rifabutin innerhalb von 5 Tagen vollständig vorhanden und dosisunabhängig ist in dem Bereich von 300 bis 600 mg.
Auf ähnliche Weise kann Mycobutin die Wirksamkeit folgender Arzneimittel herabsetzen: Analgetika, Antikoagulantien, Kortikosteroide, Cyclosporine, Digitalis (mit Ausnahme von Digoxin), Dapsone, orale Antidiabetika, orale Kontrazeptiva, narkotische Analgetika, Phenytoin, Chinidin, Itraconazol, Clarithromycin und Saquinavir. Auf der Grundlage der o.g. Stoffwechselvorgänge werden keine signifikanten Interaktionen mit Ethambutol, Theophyllin, Sulfonamiden, Pyrazinamid und Zalcitabine (DDC) erwartet.
Die untenstehende Tabelle fasst die Ergebnisse und Wichtigkeit der betreffenden Arzneimittel-Interaktionen in Zusammenhang mit Rifabutin zusammen.

Gleichzeitig eingesetzte Arzneimittel

Auswirkungen auf Rifabutin

Auswirkungen auf das gleichzeitig eingesetzte Arzneimittel

Kommentare

Antivirale Mittel

Atazanavir/Ritonavir

Rifabutin:
AUC ↑ 48%.
Cmax ↑ 149%.
25-Odesacetylrifabutin:
AUC ↑ 990%.
Cmax ↑ 677%.

Keine signifikante Änderung in der Kinetik.

Eine Reduzierung der Rifabutin-Dosis um 75% (auf 150 mg täglich) wird empfohlen. Eine verstärkte Überwachung auf Nebenwirkungen einschliesslich Neutropenie und Uveitis ist durchzuführen.

Bictegravir

Keine Daten.

AUC ↓ 38%.
Cmin ↓ 56%.
Cmax ↓ 20%.
Interaktionen mit Tenofoviralafenamid wurden nicht untersucht.
Die gleichzeitige Anwendung von Rifabutin kann die Plasmakonzentrationen von Tenofoviralafenamid verringern.

Die gleichzeitige Anwendung von Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid mit Rifabutin wird nicht empfohlen.

Darunavir/Ritonavir

Keine signifikante Änderung in der Kinetik von Rifabutin.
25-O-desacetylrifabutin:
AUC ↑ 881%.
Cmax ↑ 377%.

Darunavir:
AUC ↑ 57%.
Cmax ↑ 42%.
Ritonavir:
AUC ↑ 66%.
Cmax ↑ 68%.

Eine Reduzierung der Rifabutin-Dosis um 75% (auf 150 mg täglich) wird empfohlen. Eine verstärkte Überwachung auf Nebenwirkungen ist durchzuführen.

Delavirdine

Vergleiche mit historischen Daten zeigen eine Erhöhung der AUC von Rifabutin um mindestens 100%.

Orale Clearance ↑ 5-fach, zu einer signifikanten Erniedrigung der mittleren Plasmakonzentration führend (18±15 bis 1.0±0.7 µM).

Es wurde eine Studie in HIV-1 infizierten Patienten durchgeführt. Rifabutin wird nicht für Patienten empfohlen, die mit Delavirdine Mesylat 400 mg q8h behandelt werden.

Didanosine

Keine signifikanten Änderungen in der Kinetik.

Keine signifikanten Änderungen in der Kinetik beim «Steady State».

Dolutegravir

Keine Daten.

Keine signifikante Veränderung in der Kinetik von Dolutegravir beim «Steady State».

Doravirin

Keine Daten.

AUC ↓ 50%.
C24 ↓ 68%.
Cmax kein Effekt.

Wenn eine gleichzeitige Anwendung erforderlich ist, sollte eine Erhöhung der Doravirin-Dosierung gemäss der jeweiligen Fachinformation vorgenommen werden.

Elvitegravir/Cobicistat

Keine signifikante Änderung in der Kinetik von Rifabutin.
25-O-desacetylrifabutin:
AUC ↑ 6.3-fach.
Cmax ↑ 4.8-fach.

Keine Veränderung von Elvitegravir mit Ausnahme von 67% ↓ Ctrough von Elvitegravir.
Keine Veränderung der Cobicistat-Exposition.

Die gleichzeitige Anwendung von Rifabutin und Elvitegravir/Cobicistat ist aufgrund einer zu erwartenden Abnahme der Elvitegravir-Exposition kontraindiziert (siehe Abschnitt «Kontraindikationen»).

Etravirin

Keine signifikante Änderung in der Kinetik von Rifabutin.

AUC ↓ 37%.
Cmax ↓ 37%.
Cmin ↓ 35%.

Eine Dosisanpassung von Rifabutin ist nicht erforderlich, wenn Etravirin nicht gleichzeitig mit einem «boosted» Proteaseinhibitor (z.B. Ritonavir) angewendet wird. Es wurde keine Interaktionsstudie mit Etravirin durchgeführt, das zusammen mit einem «boosted» Proteaseinhibitor verabreicht wird. Die Fachinformation des Etravirin Präparates ist zu beachten.

Fosamprenavir/
Ritonavir

AUC ↑ 64% (Wirkstoff und aktiver Metabolit).

AUC ↑ 35%.
Cmax ↑ 36%.
Cmin kein Effekt.

Eine Dosisreduktion von Rifabutin um mindestens 75% (auf 150 mg jeden zweiten Tag oder dreimal wöchentlich) ist empfohlen, wenn in Kombination mit Fosamprenavir. Die Sicherheit und Wirksamkeit der Kombination wurde nicht für Patienten mit Tuberkulose und HIV bestätigt.

Indinavir

AUC ↑ 173%.
Cmax. ↑ 134%.

AUC ↓ 34%.
Cmax ↓ 25%.

Eine Dosisreduktion von Rifabutin auf die Hälfte der üblichen Dosis von 300 mg/d und eine Erhöhung von Indinavir auf 1000 mg alle 8 h wird empfohlen, wenn Rifabutin und Indinavir gemeinsam verabreicht werden.

Lopinavir/
Ritonavir

AUC ↑ 5.7fach.
Cmax ↑ 3.4fach. (Wirkstoff und aktiver Metabolit)

Keine signifikante Änderung in der Kinetik von Lopinavir.

Eine Dosisreduktion von Rifabutin um mindestens 75% der üblichen Dosis von 300 mg/d ist empfohlen (d.h. eine maximale Dosis von 150 mg jeden zweiten Tag oder dreimal wöchentlich). Häufigere Kontrolle auf unerwünschte Wirkungen ist durchzuführen. Eine weitere Dosisreduktion kann erforderlich sein.

Saquinavir/
Ritonavir

Auswirkungen von Saquinavir/Ritonavir (1000/100 mg zweimal täglich) auf Rifabutin (150 mg alle 4 Tage):
Rifabutin (Rifabutin und 25-O-desacetyl Rifabutin):
AUC ↑ 60%.
Cmax ↑ 111%.
Rifabutin:
AUC keine Auswirkungen.
Cmax ↑ 68%.

Auswirkung von Rifabutin (150 mg alle 3 Tage) auf Saquinavir/Ritonavir (1000/100 mg zweimal täglich):
Saquinavir:
AUC ↓ 13%.
Cmax ↓ 15%.
Aktiver Teil von Ritonavir:
keine Auswirkungen.

Die Reduktion der Rifabutin Dosierung auf 150 mg viermal pro Woche kann für Saquinavir bei gleichzeitiger Gabe von Ritonavir zur Verbesserung der Pharmakokinetik indiziert sein.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Saquinavir sollten spezielle Empfehlungen, auch zu der Dosierung, der jeweiligen Fachinformation entnommen werden.
Die Überwachung von Neutropenie und Leberenzymen wird bei Patienten unter Rifabutin (150 mg alle 4 Tage) und Ritonavir geboostetem Saquinavir (1000/100 mg zweimal täglich) empfohlen.
Die Patienten müssen hinsichtlich einer Uveitis sorgfältig überwacht werden. Bei Verdacht auf Uveitis sollte ein Augenarzt hinzugezogen werden.

Rilpivirin

Keine signifikanten Änderungen in der Kinetik.

AUC ↓ 42%.
Cmin ↓ 48%.
Cmax ↓ 31%.
Interaktionen mit Tenofoviralafenamid wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung von Rifabutin kann die Plasmakonzentrationen von Tenofoviralafenamid verringern.

Wenn die gleichzeitige Anwendung von Rifabutin und Rilpivirin erforderlich ist, dann erhöhen Sie die Rilpivirin-Dosis wie in der Fachinformation des Rilpivirin-haltigen Arzneimittels angegeben.
Die gleichzeitige Anwendung von Rifabutin und Rilpivirin/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid ist kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).
Die gleichzeitige Anwendung von Rifabutin mit Cabotegravir/Rilpivirin als Depot-Injektionssuspension ist kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).

Ritonavir

AUC ↑ 4-fach.
Cmax ↑ 2.5-fach.

Keine Daten.

In der Gegenwart von Ritonavir kann das Risiko von Nebenwirkungen, einschliesslich Uveitis erhöht sein. Wenn ein Protease-Hemmer bei einem Patienten unter Rifabutin-Therapie erforderlich ist, sollte ein anderes Arzneimittel als Ritonavir gewählt werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Nelfinavir

Cmax ↑ 146%.
AUC ↑ 207%.

Cmax ↓ 25%.
AUC ↓ 32%.

Tenofovir-alafenamid

Keine Daten.

Keine Daten.

Die gleichzeitige Anwendung von Tenofoviralafenamid mit Rifabutin wird nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit Tenofoviralafenamid wurden nicht untersucht. Es wird erwartet, dass die gleichzeitige Anwendung mit Rifabutin die Plasmakonzentrationen von Tenofoviralafenamid verringert.

Tipranavir/
Ritonavir

AUC ↑ 2.9-fach.
Cmax ↑ 1.7-fach.

Keine signifikante Änderung in der Kinetik von Tipranavir.

Eine engmaschige Kontrolle des Wirkstoffspiegels von Rifabutin wird empfohlen.

Zidovudine

Keine signifikanten Änderungen in der Kinetik.

Cmax ↓ ~ 32%.
AUC ↓ ~ 32%.

Eine grosse kontrollierte klinische Studie hat gezeigt, dass diese Veränderungen ohne klinische Relevanz sind.

Anti-HCV

Sofosbuvir

Keine Daten.

Cmax ↓ 36%.
AUC ↓ 24%.

Die gleichzeitige Anwendung von Rifabutin und Sofosbuvir in Kombination mit Velpatasvir und Voxilaprevir ist kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»)

Antimykotika

Fluconazol

AUC ↑ 82%.

Keine signifikante Änderung der Plasmakonzentrationen in «steady state».

Patienten, die gleichzeitig Rifabutin und Fluconazol erhalten, sollten sorgfältig überwacht werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Itraconazol

Keine Daten.

AUC ↓ 70%.
Cmax ↓ bis 75% - siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».

Ein Fallbericht deutet eine kinetische Interaktion mit Itraconazol an, die zu einer Erhöhung der Serumspiegel von Rifabutin führt und ein Risiko darstellt für die Entwicklung einer Uveitis.

Posaconazol

Cmax ↑ 31%.
AUC ↑ 72%.

Cmax ↓ 43%.
AUC ↓ 49%.

Siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».

Voriconazol

Cmax ↑ 195%.
AUC ↑ 331%.
(Voriconazol verabreicht 400 mg zweimal täglich).

Gleichzeitige Gabe von Rifabutin (300 mg einmal täglich) mit:
Voriconazole 200 mg BID*:
Cmax ↓ 69%.
AUC ↓ 78%.
Voriconazole 350 mg BID*:
Cmax ↓ 4%.
AUC ↓ 32%.
Voriconazole 400 mg BID*:
Cmax ↑ 104%.
AUC ↑ 87%.
* im Vergleich zur alleinigen Gabe von 200 mg Voriconazole BID.

Die gleichzeitige Anwendung von Voriconazol und Rifabutin muss vermieden werden, es sei denn der therapeutische Nutzen überwiegt das mögliche Risiko.
Wenn die gleichzeitige Gabe von Rifabutin zusammen mit Voriconazol gerechtfertigt ist, kann die Erhaltungsdosis von Voriconazol auf 5 mg/kg i.v. zweimal täglich oder von 200 mg auf 350 mg oral zweimal täglich (von 100 mg auf 200 mg oral zweimal täglich bei Patienten unter 40 kg) (siehe Abschnitt «Dosierung/Anwendung; Dosierungsanpassung») erhöht werden. Wenn Rifabutin zusammen mit Voriconazol gegeben wird, wird eine sorgfältige Überwachung des Blutbildes und der Nebenwirkungen von Rifabutin (z.B. Uveitis) empfohlen.

Anti-PCP (Pneumocystis carinii pneumonia)

Dapsone

Keine Daten.

AUC ↓ ~ 27-40%.

Eine Studie wurde mit HIV-infizierten Patienten durchgeführt (schnelle und langsame «Acetylators»).

Sulfamethoxazol- Trimethoprim

Keine signifikante Änderung in Cmax und AUC.

AUC ↓ ~ 15-20%.

In einer anderen Studie hatte Trimethoprim (nicht Sulfamethoxazol) eine 14% ↓ in AUC und 6% ↓ in Cmax, aber das wurde nicht als klinisch signifikant beurteilt.

Anti-MAC (Mycobacterium avium intracellulare complex)

Azithromycin

Keine signifikante pharmakokinetische Interaktion.

Keine signifikante pharmakokinetische Interaktion.

Keine Dosisänderung erforderlich.

Clarithromycin

AUC ↑ ~ 77%.

AUC ↓ ~ 50%.

Studie mit HIV-infizierten Patienten durchgeführt. Die Dosis von Rifabutin soll bei gleichzeitiger Gabe von Clarithromycin angepasst werden. (siehe «Dosierung /Anwendung» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Tuberkulostatika

Ethambutol

Keine Daten.

Keine signifikante Änderung in AUC oder Cmax.

Isoniazid

Keine Daten.

Die Pharmakokinetik ist nicht betroffen.

Pyrazinamid

Keine signifikante Änderung in AUC oder Cmax.

Keine signifikante Änderung in AUC oder Cmax.

Keine Dosisanpassung erforderlich.

Bedaquilin

Keine Daten.

Keine signifikante Änderung in der Kinetik von Bedaquilin.
M2 ↑ 1.4-fach.
M3 Metabolite von Bedaquilin ↑ ungefähr 3-fach.

Bei gleichzeitiger Anwendung der Arzneimittel sollten die Patienten auf Nebenwirkungen überwacht werden, die im Zusammenhang mit einer Bedaquilin Administration stehen.

Orale Kontrazeptiva

Ethinylestradiol/Norethindron

Keine Daten.

Ethinylestradiol:
Cmax ↓ 20%.
AUC ↓ 35%.
Norethindrone:
Cmax ↓ 32%.
AUC ↓ 46%.

Die Patienten sollten angewiesen werden, weitere nicht-hormonelle Verhütungsmethoden anzuwenden.

Andere

Methadon

Keine Daten.

Kein signifikanter Effekt.

Kein offensichtlicher Effekt von Rifabutin auf die Spitzenwerte von Methadon oder die systemische Auswirkung, beruhend auf der AUC. Rifabutin-Kinetik wurde nicht untersucht.

Tacrolimus

Keine Daten.

Keine Daten.

Autoren berichten, dass Rifabutin Tacrolimus- Blutspiegel senkt.

Theophyllin

Keine Daten.

Keine signifikante Änderung in AUC oder Cmax verglichen mit der Ausgangslage.

Rifampicin, eine strukturgleiche Substanz zu Rifabutin, reduziert die Plasmakonzentration einer Anzahl von Arzneimitteln. Es kann erwartet werden, dass Rifabutin, obwohl es Enzyme schwächer induziert, ebenfalls einen Effekt auf diese Substanzen hat.
HIV Proteinase-Hemmstoffe agieren als Substrate oder Hemmstoffe des durch CYP450 3A4 vermittelten Stoffwechsels. Pharmakokinetische Untersuchungen bei gleichzeitiger Gabe von Ritonavir und Rifabutin ergaben einen ca. 4-fachen bzw. 35-fachen Anstieg der Blutspiegelkurve von Rifabutin bzw. seines Metaboliten 25-O-Deacetyl-Rifabutin mit den zu erwartenden Nebenwirkungen, wie Arthralgien, Uveitis und Leukopenien. Daher ist die gleichzeitige Gabe von Rifabutin und Ritonavir kontraindiziert.
Um mögliche Interaktionen mit Antazida zu vermeiden, sollten diese Präparate frühestens 3 Stunden nach Mycobutin verabreicht werden.
Malabsorption: Die gastrische pH-Änderung durch das Fortschreiten der HIV-Erkrankung wird mit der Malabsorption von einigen Mitteln, die in der Behandlung von HIVpositiven Patienten eingesetzt werden, in Zusammenhang gebracht (z.B. Rifampicin, Isoniazid). Serumkonzentrationen von Arzneimitteln von AIDS-Patienten mit variierender Krankheitsschwere (auf der Grundlage von CD4+ Zahlen) besagen, dass die Rifabutin-Resorption nicht durch das Fortschreiten der HIV-Krankheit beeinflusst wird.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home