ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Logimax® 5/50 mg, 10/100 mg:Recordati AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft darf Logimax nicht verabreicht werden (siehe „Kontraindikationen“).
Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
In tierexperimentellen Studien fand sich eine Reproduktionstoxizität (Teratogenität, Embryotoxizität o.a.). Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
Stillzeit
Felodipin kann in der Muttermilch festgestellt werden. In therapeutischen Dosen ist eine schädliche Wirkung für das Kind jedoch nicht wahrscheinlich.
β-Rezeptor-Blocker können beim Feten sowie bei Neugeborenen und Kleinkindern in der Stillperiode zu Bradykardie führen. Wird die stillende Mutter mit Metoprolol-Dosen innerhalb des normalen therapeutischen Bereichs behandelt, ist die Auswirkung auf den Säugling durch in die Muttermilch gelangtes Metoprolol zu vernachlässigen. Trotzdem sollte der Säugling sorgfältig auf Anzeichen einer β-Rezeptor-Blockade überwacht werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home