ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Logimax® 5/50 mg, 10/100 mg:Recordati AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Erwachsene
Als Initialdosis wird eine Logimax 5/50 mg Retardtablette einmal täglich verabreicht. Wenn nötig kann die Dosis auf 1 Logimax 10/100 mg Retardtablette (oder 2 Logimax 5/50 mg Retardtabletten) einmal täglich erhöht werden.
Logimax 5/50 mg und Logimax 10/100 mg Retardtabletten sind am Morgen vor dem Essen oder begleitet von einer leichten, fett- und kohlenhydratarmen Kost als Einzeldosis mit genügend Flüssigkeit einzunehmen und sollten ganz geschluckt, d.h. weder zerkaut noch geteilt werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Nierenfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung notwendig. Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (GFR <30 ml/min, Kreatinin >1,8 mg/dl) ist Logimax kontraindiziert (siehe „Pharmakokinetik“).
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion kann die Plasmakonzentration von Felodipin erhöht sein. Deshalb sind möglicherweise tiefere Dosierungen angezeigt. Bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung ist Logimax kontraindiziert (siehe „Pharmakokinetik Leberinsuffizienz“).
Ältere Patienten
Es liegen keine Erfahrungen vor.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Logimax bei Kindern und Jugendlichen ist nicht gezeigt. Logimax soll daher bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home