Unerwünschte WirkungenDie schwerwiegendste unerwünschte Wirkung, welche unter der Anwendung von Alphablockern beobachtet wurde, sind hypotone Reaktionen (siehe „Warnhinweise / Vorsichtsmassnahmen“).
In plazebokontrollierten klinischen Studien bzw. während der Marktüberwachung wurde über folgende unerwünschte Wirkungen berichtet:
Die Häufigkeiten sind dabei wie folgt definiert:
Sehr häufig (≥ 1/10); häufig (≥ 1/100 bis < 1/10); gelegentlich (≥ 1/1000 bis < 1/100); selten (≥ 1/10,000 bis < 1/1000); sehr selten (< 1/10,000); unbekannt (basierend überwiegend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Häufigkeit kann nicht abgeschätzt werden).
Infektionen
Unbekannt: Harnwegsinfektionen
Blut- und Lymphsystem:
Unbekannt: Thrombozytopenie (siehe auch «Laborwerte»).
Immunsystem:
Selten: generalisierter Hautausschlag, Anaphylaxie
Unbekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen einschliesslich Angioödem und akuter generalisierter exanthematöser Pustulose (AGEP)
Stoffwechsel und Ernährung
Selten: Gewichtszunahme
Psychiatrische Störungen
Gelegentlich: verminderte Libido
Unbekannt: Depression
Nervensystem:
Sehr häufig: Schwindel (11%)
Häufig: Benommenheit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Parästhesien
Augen
Häufig: Sehstörungen, Amblyopie
Unbekannt: intraoperatives Floppy Iris-Syndrom (IFIS; siehe „Warnhinweise / Vorsichtsmassnahmen“)
Herz:
Gelegentlich: Palpitationen, Tachykardie
Selten: Angina pectoris
Unbekannt: Vorhofflimmern, Arrhythmien
Gefässe
Häufig: orthostatische Hypotonie
Gelegentlich: Hypotonie, Synkopen
Unbekannt: Vasodilatation
Atmungsorgane:
Häufig: Verstopfte Nase/Rhinitis, Dyspnoe, Sinusitis
Unbekannt: vermehrtes Husten
Gastrointestinale Störungen:
Häufig: Nausea
Unbekannt: Flatulenz, Mundtrockenheit, Obstipation, Diarrhoe
Haut:
Unbekannt: Ausschlag, Pruritus
Muskelskelettsystem
Unbekannt: Arthralgien, Arthritis
Nieren und ableitende Harnwege:
Unbekannt: erhöhte Miktionsfrequenz .
Reproduktionssystem und Brust:
Häufig: Impotenz
Unbekannt: Priapismus
Allgemeine Störungen:
Häufig: Asthenie, periphere Ödeme
Laborwerte: In kontrollierten klinischen Studien fand sich eine geringe, jedoch statistisch signifikante Reduktion von Hämatokrit, Hämoglobin, Leukozyten, Gesamtprotein und Albumin. Diese Befunde deuten auf eine mögliche Hämodilution hin.
|