Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Glucoselösungen von 30 % oder mehr, Amphotericin B, Aciclovir-Na, Ganciclovir, Pentamidin-Isethionat, Co-Trimoxazol, Vancomycin-HCl oder Elektrolytlösungen, die zweiwertige Kationen wie z. B. Ca2+, Mg2+, Zn2+ u.a. enthalten, dürfen weder zur Verdünnung noch zur gleichzeitigen Infusion von Foscavir verwendet werden.
Foscavir sollte nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln über die gleiche Infusionsnadel zugeführt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Das Präparat enthält keine Konservierungsstoffe.
Einmal geöffnet:
Aus mikrobiologischen Gründen sollte das Produkt sofort verwendet werden. Wenn dies nicht möglich ist, liegt die Verantwortung für die Nutzungsdauer und die Lagerbedingungen beim Anwender, aber im Allgemeinen sollte die Lagerung nicht länger als 24 Stunden bei 2-8°C betragen.
Einzeldosen von Foscarnet können von der Krankenhausapotheke aseptisch in Infusionsbeutel aus Plastik abgefüllt werden. Die physikalisch-chemische Stabilität von Foscarnet und seinen Verdünnungen zu gleichen Teilen mit 0,9 % Natriumchlorid (9 mg/ml) oder 5 % Dextrose (50 mg/ml) in einem PVC-Beutel beträgt 7 Tage. Die verdünnten Lösungen müssen jedoch gekühlt und ihre Aufbewahrung auf 24 Stunden begrenzt werden.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25°C lagern.
Nicht im Kühlschrank lagern.
Nicht einfrieren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Foscavir darf nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sich bei niedrigeren Temperaturen ein Niederschlag bilden kann. Erfolgte die Lagerung versehentlich bei Kühlschranktemperaturen oder wurde die Infusionslösung Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt, kann Foscavir durch ausreichend lange Lagerung bei Raumtemperatur wieder gebrauchsfertig gemacht werden. Die Flasche ist dann kräftig zu schütteln, so dass sich vor Anwendung der Infusionslösung jeglicher Niederschlag vollständig gelöst hat.
|