PharmakokinetikAbsorption
Nach intrakavernöser Injektion von 20 µg Alprostadil stiegen die mittleren Alprostadil-Plasmakonzentrationen etwa 5 Minuten nach Injektion auf das 22-Fache der endogenen Ausgangswerte. Innerhalb von 2 Stunden nach Injektion erreichten die Konzentrationen wieder die Ausgangswerte.
Distribution
Alprostadil wird im Plasma primär an Albumin (zu 81%) und in geringerem Mass an die α-Globulin-IV-4-Fraktion (55%) gebunden. Es wurde keine relevante Bindung an Erythrozyten oder Leukozyten beobachtet.
Eine Retention von Alprostadil oder seinen Stoffwechselprodukten im Gewebe war nach intravenöser Anwendung nicht nachweisbar.
Metabolismus
Nach intravenöser Applikation werden 70-90% des zirkulierenden Alprostadil während einer einzigen Lungenpassage primär durch Beta- und Omegaoxidation metabolisiert. Dabei entstehen vor allem das pharmakologisch aktive 13,14-dihydro-PGE1 sowie die inaktiven Metaboliten 15-keto-PGE1 und 15-keto-13, 14-dihydro-PGE1. 13,14-dihydro-PGE1 besitzt blutdrucksenkende und Thrombocytenaggregations-hemmende Eigenschaften.
Auch nach intrakavernöser Injektion wird Alprostadil rasch metabolisiert. Die Plasmakonzentrationen von 13,14-dihydro-PGE1 stiegen 20 Minuten nach der Injektion auf das 7-Fache an.
Elimination
Die Metaboliten von Alprostadil werden primär renal und nur zu einem geringen Anteil über die Faeces eliminiert. Nach intravenöser Applikation sind nahezu 90% innerhalb von 24 Stunden im Urin nachweisbar. Aufgrund der raschen Metabolisierung in der Lunge liegt die Halbwertszeit von Alprostadil unter 1 Minute.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Leberfunktionsstörungen
Zur Pharmakokinetik von Alprostadil bei Patienten mit Leberinsuffizienz liegen keine Daten vor. Aufgrund des raschen First-Pass-Metabolismus in der Lunge ist jedoch kein wesentlicher Einfluss einer eingeschränkten Leberfunktion auf die Pharmakokinetik von Alprostadil zu erwarten.
Nierenfunktionsstörungen
Zur Pharmakokinetik von Alprostadil bei Patienten mit Niereninsuffizienz liegen keine Daten vor. Aufgrund des raschen First-Pass-Metabolismus in der Lunge ist jedoch kein wesentlicher Einfluss einer eingeschränkten Nierenfunktion auf die Pharmakokinetik von Alprostadil zu erwarten.
Ältere Patienten
Zur Pharmakokinetik von Alprostadil nach intrakavernöser Applikation bei älteren Patienten liegen keine Daten vor.
|