Dosierung/AnwendungDas Präparat ist gebrauchsfertig. Es wird ausschliesslich als einmalige intravenöse Injektion verabreicht.
Die für einen erwachsenen Patienten (70 kg) empfohlene Dosis beträgt 4 - 16 MBq. Die niedrigere Dosis (4 MBq) wird für den Radioiodtest, und die höheren Dosen (10 - 16 MBq) werden für die Schilddrüsenszintigraphie empfohlen. Die genaue Dosis muss individuell bestimmt werden.
Die Szintigraphie kann innerhalb von 60 Minuten nach der Injektion stattfinden. Die Bestimmung der Iodaufnahme sollte gemäss gut eingeführter Standardverfahren durchgeführt werden. Unmittelbar vor der Injektion sollte die dem Patienten zu verabreichende Dosis mit einem geeigneten Gerät gemessen werden.
Jugendliche und Kinder erhalten entsprechend ihrem Körpergewicht einen Bruchteil der Erwachsenendosis. Die zu verabreichende Aktivität wird nach folgender Formel berechnet:
Pädiatrische Aktivität (MBq) =
|
Erwachsenendosis (MBq) x Körpergewicht des Kindes (kg)
|
70 (kg)
|
Eine Untersuchung mit Sodium iodide (I-123) injection Curium sollte frühestens nach 3 - 4 Tagen (6 - 8 Halbwertszeiten von 123Iod) nach der ersten Verabreichung in Betracht gezogen werden.
Strahlenexposition
Die Strahlenbelastung beeinträchtigt hauptsächlich die Schilddrüse. Die Bestrahlung anderer Organe liegt im Allgemeinen um etwa 3 Grössenordnungen niedriger. Sie hängt auch von der Versorgung mit stabilem Iod über die Nahrung ab (Aufnahme von radioaktivem Iod in Iodmangelgebieten bis 90 % gesteigert, in iodreichen Gebieten jedoch bis auf 5 % abfallend). Sie hängt auch vom Zustand der Schilddrüsenfunktion ab (Eu-, Hyper- oder Hypothyreose) und davon, ob es iodspeicherndes Gewebe im Körper gibt (z.B. Zustand nach Schilddrüsenentfernung, Vorhandensein Iod-speichernder Metastasen) oder ob die Schilddrüse blockiert wurde. Die Strahlenbelastung aller anderen Organe ist entsprechend dem Grad der Schilddrüseniodspeicherung höher oder niedriger. Die in den folgenden Tabellen wiedergegebenen geschätzten Strahlendosen beziehen sich auf die intravenöse Verabreichung von Natriumiodid[123I].
Strahlendosimetrie nach ICRP-Veröffentlichung Nr. 128 (2015):
Schilddrüse blockiert, Aufnahme 0 %
Absorbierte Dosis je verabreichter Einheit Aktivität (µGy/MBq)
Organ
|
Erwachsene
|
15 Jahre
|
10 Jahre
|
5 Jahre
|
1 Jahr
|
Nebennieren
|
8.8
|
11.0
|
17.0
|
27.0
|
49.0
|
Knochenoberfläche
|
9.2
|
11.0
|
18.0
|
27.0
|
53.0
|
Gehirn
|
4.1
|
5.2
|
8.4
|
14.0
|
25.0
|
Brust
|
3.6
|
4.5
|
7.1
|
12.0
|
22.0
|
Gallenblasenwand
|
7.9
|
10.0
|
18.0
|
29.0
|
44.0
|
Gastrointestinaltrakt
|
|
|
|
|
|
Magenwand
|
74.0
|
96.0
|
130.0
|
220.0
|
450.0
|
Dünndarmwand
|
6.4
|
8.1
|
13.0
|
20.0
|
33.0
|
Dickdarmwand
|
9.8
|
12.0
|
20.0
|
31.0
|
53.0
|
(Obere Dickdarmwand
|
9.5
|
12.0
|
20.0
|
31.0
|
54.0)
|
(Untere Dickdarmwand
|
10.0
|
13.0
|
21.0
|
31.0
|
52.0)
|
Herzwand
|
11.0
|
14.0
|
22.0
|
34.0
|
61.0
|
Nieren
|
39.0
|
47.0
|
66.0
|
96.0
|
170.0
|
Leber
|
9.6
|
12.0
|
19.0
|
30.0
|
54.0
|
Lungen
|
9.0
|
12.0
|
18.0
|
29.0
|
55.0
|
Muskeln
|
5.5
|
6.9
|
11.0
|
16.0
|
29.0
|
Ösophagus
|
5.2
|
6.6
|
10.0
|
17.0
|
32.0
|
Ovarien
|
8.1
|
10.0
|
16.0
|
24.0
|
39.0
|
Pankreas
|
13.0
|
16.0
|
24.0
|
35.0
|
60.0
|
Rotes Knochenmark
|
5.5
|
6.8
|
10.0
|
16.0
|
28.0
|
Speicheldrüsen
|
35.0
|
43.0
|
56.0
|
74.0
|
110.0
|
Haut
|
3.2
|
3.9
|
6.2
|
9.9
|
18.0
|
Milz
|
12.0
|
15.0
|
23.0
|
35.0
|
61.0
|
Testikel
|
5.5
|
7.3
|
12.0
|
19.0
|
31.0
|
Thymus
|
5.2
|
6.6
|
10.0
|
17.0
|
32.0
|
Schilddrüse
|
250.0
|
410.0
|
620.0
|
1400.0
|
2500.0
|
Harnblasenwand
|
87.0
|
110.0
|
160.0
|
210.0
|
260.0
|
Uterus
|
12.0
|
15.0
|
25.0
|
35.0
|
51.0
|
Andere Organe
|
5.9
|
7.5
|
12.0
|
18.0
|
32.0
|
Effektive Dosis (μSV/MBq)
|
32.0
|
45.0
|
66.0
|
120.0
|
220.0
|
Unvollständige Blockierung der Schilddrüse
Absorbierte Dosis je verabreichter Einheit Aktivität (µGy/MBq) bei niedriger Aufnahme in die Schilddrüse:
Organ
|
Erwachsene
|
15 Jahre
|
10 Jahre
|
5 Jahre
|
1 Jahr
|
Nebennieren
|
7.8
|
9.9
|
16.0
|
24.0
|
45.0
|
Knochenoberfläche
|
10.0
|
12.0
|
18.0
|
29.0
|
54.0
|
Gehirn
|
5.0
|
6.0
|
9.1
|
14.0
|
25.0
|
Brust
|
3.5
|
4.4
|
7.3
|
12.0
|
23.0
|
Gallenblasenwand
|
7.0
|
9.2
|
16.0
|
26.0
|
40.0
|
Gastrointestinaltrakt
|
|
|
|
|
|
Magenwand
|
64.0
|
84.0
|
120.0
|
190.0
|
390.0
|
Dünndarmwand
|
5.6
|
7.2
|
11.0
|
17.0
|
29.0
|
Dickdarmwand
|
8.6
|
11.0
|
18.0
|
27.0
|
47.0
|
(Obere Dickdarmwand
|
8.3
|
11.0
|
17.0
|
28.0
|
48.0)
|
(Untere Dickdarmwand
|
8.9
|
11.0
|
18.0
|
27.0
|
46.0)
|
Herzwand
|
10.0
|
13.0
|
21.0
|
32.0
|
59.0
|
Nieren
|
34.0
|
41.0
|
58.0
|
85.0
|
150.0
|
Leber
|
8.6
|
11.0
|
18.0
|
27.0
|
51.0
|
Lungen
|
8.9
|
11.0
|
18.0
|
29.0
|
56.0
|
Muskeln
|
6.4
|
8.1
|
13.0
|
20.0
|
36.0
|
Ösophagus
|
6.2
|
8.6
|
15.0
|
29.0
|
65.0
|
Ovarien
|
7.1
|
9.1
|
14.0
|
21.0
|
35.0
|
Pankreas
|
11.0
|
14.0
|
21.0
|
31.0
|
54.0
|
Rotes Knochenmark
|
5.7
|
7.0
|
10.0
|
15.0
|
28.0
|
Speicheldrüsen
|
31.0
|
38.0
|
49.0
|
64.0
|
92.0
|
Haut
|
3.3
|
4.0
|
6.3
|
9.9
|
19.0
|
Milz
|
11.0
|
13.0
|
20.0
|
31.0
|
55.0
|
Testikel
|
4.8
|
6.4
|
11.0
|
16.0
|
27.0
|
Thymus
|
6.2
|
8.6
|
15.0
|
29.0
|
65.0
|
Schilddrüse
|
2700.0
|
4300.0
|
6400.0
|
14000.0
|
26000.0
|
Harnblasenwand
|
77.0
|
98.0
|
140.0
|
180.0
|
230.0
|
Uterus
|
11.0
|
13.0
|
22.0
|
31.0
|
45.0
|
Andere Organe
|
6.6
|
8.5
|
13.0
|
20.0
|
35.0
|
Effektive Dosis (μSV/MBq)
|
150.0
|
230.0
|
350.0
|
750.0
|
1400.0
|
Absorbierte Dosis je verabreichter Einheit Aktivität (µGy/MBq) bei mittlerer Aufnahme in die Schilddrüse:
Organ
|
Erwachsene
|
15 Jahre
|
10 Jahre
|
5 Jahre
|
1 Jahr
|
Nebennieren
|
7.2
|
9.0
|
14.0
|
22.0
|
42.0
|
Knochenoberfläche
|
11.0
|
13.0
|
19.0
|
30.0
|
54.0
|
Gehirn
|
5.6
|
6.6
|
9.5
|
14.0
|
24.0
|
Brust
|
3.4
|
4.3
|
7.5
|
13.0
|
24.0
|
Gallenblasenwand
|
6.3
|
8.4
|
15.0
|
24.0
|
38.0
|
Gastrointestinaltrakt
|
|
|
|
|
|
Magenwand
|
58.0
|
76.0
|
110.0
|
180.0
|
350.0
|
Dünndarmwand
|
5.1
|
6.5
|
10.0
|
16.0
|
27.0
|
Dickdarmwand
|
7.8
|
9.9
|
16.0
|
25.0
|
44.0
|
(Obere Dickdarmwand
|
7.5
|
9.6
|
16.0
|
25.0
|
44.0)
|
(Untere Dickdarmwand
|
8.1
|
10.0
|
17.0
|
25.0
|
43.0)
|
Herzwand
|
9.6
|
12.0
|
20.0
|
31.0
|
58.0
|
Nieren
|
31.0
|
37.0
|
53.0
|
78.0
|
140.0
|
Leber
|
7.9
|
10.0
|
16.0
|
26.0
|
49.0
|
Lungen
|
8.7
|
11.0
|
18.0
|
30.0
|
57.0
|
Muskeln
|
7.0
|
9.0
|
14.0
|
23.0
|
41.0
|
Ösophagus
|
6.9
|
9.9
|
18.0
|
36.0
|
87.0
|
Ovarien
|
6.4
|
8.3
|
13.0
|
19.0
|
32.0
|
Pankreas
|
10.0
|
13.0
|
20.0
|
29.0
|
50.0
|
Rotes Knochenmark
|
5.8
|
7.1
|
10.0
|
15.0
|
28.0
|
Speicheldrüsen
|
28.0
|
34.0
|
44.0
|
58.0
|
83.0
|
Haut
|
3.4
|
4.1
|
6.4
|
9.9
|
19.0
|
Milz
|
9.8
|
12.0
|
19.0
|
28.0
|
52.0
|
Testikel
|
4.4
|
5.8
|
9.9
|
15.0
|
25.0
|
Thymus
|
6.9
|
9.9
|
18.0
|
36.0
|
87.0
|
Schilddrüse
|
4300.0
|
6800.0
|
10000.0
|
22000.0
|
41000.0
|
Harnblasenwand
|
70.0
|
89.0
|
130.0
|
170.0
|
210.0
|
Uterus
|
9.8
|
12.0
|
20.0
|
28.0
|
410.0
|
Andere Organe
|
7.1
|
9.1
|
14.0
|
21.0
|
37.0
|
Effektive Dosis (μSV/MBq)
|
230.0
|
360.0
|
550.0
|
1200.0
|
2200.0
|
Absorbierte Dosis je verabreichter Einheit Aktivität (µGy/MBq) bei hoher Aufnahme in die Schilddrüse:
Organ
|
Erwachsene
|
15 Jahre
|
10 Jahre
|
5 Jahre
|
1 Jahr
|
Nebennieren
|
6.4
|
8.2
|
13.0
|
21.0
|
39.0
|
Knochenoberfläche
|
12.0
|
14.0
|
20.0
|
31.0
|
55.0
|
Gehirn
|
6.3
|
7.2
|
10.0
|
15.0
|
24.0
|
Brust
|
3.3
|
4.2
|
7.6
|
13.0
|
25.0
|
Gallenblasenwand
|
5.7
|
7.5
|
13.0
|
22.0
|
35.0
|
Gastrointestinaltrakt
|
|
|
|
|
|
Magenwand
|
51.0
|
67.0
|
94.0
|
160.0
|
310.0
|
Dünndarmwand
|
4.5
|
5.8
|
9.3
|
14.0
|
25.0
|
Dickdarmwand
|
6.9
|
8.8
|
14.0
|
22.0
|
39.0
|
(Obere Dickdarmwand
|
6.7
|
8.5
|
14.0
|
23.0
|
40.0)
|
(Untere Dickdarmwand
|
7.2
|
9.1
|
15.0
|
22.0
|
38.0)
|
Herzwand
|
8.9
|
11.0
|
18.0
|
30.0
|
57.0
|
Nieren
|
28.0
|
33.0
|
47.0
|
70.0
|
120.0
|
Leber
|
7.2
|
9.4
|
15.0
|
24.0
|
47.0
|
Lungen
|
8.6
|
11.0
|
18.0
|
30.0
|
57.0
|
Muskeln
|
7.6
|
9.9
|
16.0
|
25.0
|
46.0
|
Ösophagus
|
7.7
|
11.0
|
22.0
|
45.0
|
110.0
|
Ovarien
|
5.7
|
7.4
|
11.0
|
17.0
|
29.0
|
Pankreas
|
9.2
|
11.0
|
18.0
|
26.0
|
46.0
|
Rotes Knochenmark
|
6.0
|
7.2
|
10.0
|
15.0
|
27.0
|
Speicheldrüsen
|
24.0
|
30.0
|
39.0
|
51.0
|
74.0
|
Haut
|
3.5
|
4.2
|
6.4
|
9.9
|
19.0
|
Milz
|
8.8
|
11.0
|
17.0
|
26.0
|
47.0
|
Testikel
|
3.9
|
5.2
|
8.8
|
13.0
|
22.0
|
Thymus
|
7.7
|
11.0
|
22.0
|
45.0
|
110.0
|
Schilddrüse
|
6000.0
|
9600.0
|
14000.0
|
31000.0
|
58000.0
|
Harnblasenwand
|
63.0
|
80.0
|
120.0
|
150.0
|
190.0
|
Uterus
|
8.8
|
11.0
|
18.0
|
25.0
|
37.0
|
Andere Organe
|
7.6
|
9.8
|
15.0
|
22.0
|
39.0
|
Effektive Dosis (μSV/MBq)
|
310.0
|
500.0
|
750.0
|
1600.0
|
3000.0
|
Aufgrund des Vorhandenseins von 121Te ist das effektive Dosisäquivalent um 0,01 µSv/MBq 123I höher, was jedoch zu vernachlässigen ist.
|