ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu OctreoScan®:b.e.imaging.ag
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Zusammensetzung

Wirkstoffe
Fläschchen 4920/A (111InCl3):
Indii (In111) chloridum (trägerfrei): 122 MBq in 1.1 ml zum Kalibrationszeitpunkt
Fläschchen 4920/B (Pentetreotid):
Pentetreotidum: 10,0 µg
Hilfsstoffe
Fläschchen 4920/A (111InCl3):

Acidum hydrochloridum 0,02 N q.s.ad.:

1,1 ml

Ferri chloridum hexahydricum:

4-8 µg in 1,1 ml

Fläschchen 4920/B (Pentetreotid):
Inositolum (zum Schutz vor Radiolyse): 10.0 mg
Acidum gentisinicum (zum Schutz vor Radiolyse): 2,0 mg
Trinatrii citras dihydricum: 5,6 mg
Acidum citricum monohydricum: 0,4 mg
Das Lyophilisat in Vial B enthält 0.44 mg Natrium. Nach der Rekonstitution mit 10 ml der Lösung aus Vial A enthält das Produkt OctreoScan 0.04 mg/ml Natrium.
Fläschchen 4920/A (111InCl3):
Spezifikationen

Radionuklidreinheit 111In:

≥ 99,0%

andere γ-emittierende Nuklide:

≤ 0,1%

114m In (einzig nachweisbare Kontamination):

≤ 500 Bq/MBq 111In

Kalibrationszeitpunkt: siehe Lieferschein und Packungsetiketten

Verfalldatum:

24 Stunden nach Kalibrationszeitpunkt; siehe Lieferschein und Packungsetiketten

Nach Rekonstitution
Spezifikationen des markierten Präparates

pH:

3,8 – 4,3

111 In-Pentetreotid:

≥ 98%

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home