Eigenschaften/WirkungenATC-Code
S01EA03
Wirkungsmechanismus
Apraclonidin, der Wirkstoff des Präparates, ist ein relativ selektiver alpha-2-adrenerger Agonist, der keine signifikante Membranstabilisierung (Lokalanästhesie) bewirkt. Apraclonidin gehört der gleichen pharmakologischen Klasse an wie Clonidin.
Ein Wirkungseintritt lässt sich nach der Anwendung von Iopidine 0,5% im Allgemeinen innerhalb einer Stunde feststellen, wobei die maximale Drucksenkung 3-5 Stunden nach Gabe einer Einzeldosis erreicht wird.
Pharmakodynamik
Bei ophthalmischer Applikation senkt Apraclonidin den Augeninnendruck. Diese Drucksenkung scheint aufgrund fluorophotometrischer Untersuchungen des Kammerwassers mit einer verminderten Kammerwasserproduktion verbunden zu sein.
Iopidine 0,5% kann zur zusätzlichen Senkung des Augeninnendrucks bei Glaukompatienten eingesetzt werden; dies schliesst Patienten ein, die bereits eine Kombinationstherapie erhalten oder deren bestehende medikamentöse Behandlung die Höchstdosierung erreicht hat. Die zusätzliche Anwendung von Iopidine 0,5% ermöglicht oft eine zufriedenstellende Drucksenkung, so dass die Notwendigkeit eines operativen Eingriffs bei einem Teil der Patienten hinausgezögert werden kann.
Klinische Wirksamkeit
Die Wirksamkeit von Apraclonidinchlorid 0,5% Augentropfenlösung wurde in 5 randomisierten Phase 2 Studien im Vergleich zu Placebo und Timolol untersucht. Die Ergebnisse dieser Studien zeigten, dass 0,5% Apraclonidin den Augeninnendruck signifikant senkt.
Systemische Wirkungen:
Nach Anwendung von Apraclonidin am Auge werden die kardiovaskulären Parameter nur minimal beeinflusst.
|