ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Campral®, Filmtabletten:Merck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

·Im Vergleich zur Verabreichung im nüchternen Zustand vermindert die Verabreichung von Campral zusammen mit Nahrungsmitteln seine absolute Bioverfügbarkeit um ca. 20%.
·Unter der Co-Medikation mit Diltiazem kann es zu einer Verschlechterung einer Angina pectoris kommen.
·Die Pharmakokinetik von Naltrexon und 6-beta-Naltrexon wurde durch gleichzeitige Einnahme von Campral nicht beeinflusst. Jedoch führte eine gleichzeitige Einnahme von Campral und Naltrexon zu einem Anstieg der Cmax von Acamprosat um 33% und einer Zunahme der AUC um 25%. Es wird jedoch keine Dosisanpassung empfohlen.
·Die gleichzeitige Einnahme von Campral und Alkohol verändert weder die Pharmakokinetik von Acamprosat noch die des Alkohols.
·Die Pharmakokinetik von Campral wurde durch gleichzeitige Einnahme von Disulfiram nicht beeinflusst.
·In klinischen Studien wurde Campral häufig gleichzeitig mit Disulfiram, Benzodiazepinen und anderen psychotropen Arzneimitteln verabreicht, ohne dass je klinische Anzeichen von Wechselwirkungen beobachtet wurden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home