Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei der Applikation von hohen Morphin-Dosen müssen Atmung und Blutdruck überwacht werden. Bei älteren Patienten nimmt die Morphin-Clearance ab und die Plasmahalbwertszeit steigt.
Vorsicht bei Leber- und Niereninsuffizienz, Hypotonie, epileptischen Patienten, Prostatahypertrophie, Hypothyreoidismus, Schock, Fieberzuständen, Herzinsuffizienz, Obstipation, Pankreatitis, eingeschränkter Atmung.
Morphin sollte während der Behandlung mit MAO-Hemmern oder innerhalb zwei Wochen nach deren Absetzen nur mit grösster Vorsicht angewendet werden.
Morphin kann bei Langzeittherapie eine physische und psychische Abhängigkeit verursachen. Auf eine mögliche Maskierung von Hirndruck-Symptomen ist zu achten.
Bei Patienten die einer Chordotomie unterzogen werden ist nach dem Eingriff die Dosis neu einzustellen.
Morphin HCl «Bichsel» 0.2 mg/ml enthält 35 mg Natrium pro Ampulle à 10 ml entsprechend 1.75 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
Morphin HCl «Bichsel» 0.4 mg/ml enthält 35 mg Natrium pro Ampulle à 10 ml entsprechend 1.75 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
Morphin HCl «Bichsel» 1 mg/ml enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Ampulle à 5 ml d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Morphin HCl «Bichsel» 2 mg/ml enthält 68 mg Natrium pro Durchstechflasche à 20 ml entsprechend 3.4 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
Morphin HCl «Bichsel» 10 mg/ml enthält 28 mg Natrium pro Ampulle à 10 ml entsprechend 1.4 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
|