ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Dafnegil®:Almirall AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: G01AX12
Wirkungsmechanismus
Die fungizide Wirkung von Ciclopiroxolamin, dem Wirkstoff von Dafnegil, beruht einerseits auf der Verhinderung der Aufnahme der zur Entwicklung der Pilzzelle unentbehrlichen Ionen und Substrate durch die Zelle und andererseits auf einer Veränderung der Membran der Zelle.
Dafnegil bewirkt sowohl bei proliferierenden als auch bei nicht proliferierenden Pilzzellen einen Wachstumsstop mit anschliessendem Zelltod.
In vitro wirkt Ciclopiroxolamin gegen Hefen, Dermatophyten, Aktinomyzeten, Schimmelpilze und andere pathogene Pilze sowie gegen bestimmte gram+ und gram– Bakterien.
Die minimale Hemmkonzentration (MHK) für Candida albicans liegt bei 0,9–3,9 µg/ml.
Ciclopiroxolamin reichert sich in den Hefezellen an und verringert deren Anheften an das Vaginalepithelium. Die chemisch wirksamen Konzentrationen sind in vivo nach lokaler Anwendung leicht zu erreichen.
Dafnegil greift nicht in das physiologische mikrobiologische Gleichgewicht der Vagina ein und verschont insbesondere den Lactobacillus acidophilus.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home