ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Lifo-Scrub®:B. Braun Medical AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Chlorhexidindiglukonat ist chemisch oder galenisch inkompatibel mit anionischen Substanzen (Seifen, Gelbildner wie Alginate, Tragant, Carboxymethylcellulose); nichtionischen Tensiden (Polysorbate 80, Nonoxynol); Glycerin, Quecksilberpräparaten; Magnesium-, Zink-, Calciumsalzen; Kork (Huminsäure); Salzlösungen (Borat, Bikarbonat, Carbonat, Chlorid, Citrat, Nitrat, Phosphat, Sulfat).
Haltbarkeit
Lifo-Scrub darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
Die Tube zu 50 ml ist nur zum Einmalgebrauch bestimmt.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 30°C lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Die Adsorption von Chlorhexidin-Salzen an diversen Materialien (z.B. Filtermaterial, Polyhydroxymethylmethacrylat, Polypropylen, Polyäthylen, Aluminium, rostfreier Stahl, Kaolin, Magnesium- und Aluminiumsilikat) wurde in der Literatur beschrieben, so dass Lifo-Scrubnur aus dem Originalgebinde angewendet werden soll. Eventuelle Spritzer Lifo-Scrub auf der Wäsche können nach Reinigung mit Chlorabspaltern gelbbraune Flecken geben. Bei der Reinigung mit Peroxid oder Perborat lässt sich Lifo-Scrub auswaschen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home