Schwangerschaft/StillzeitCidofovir ist in Ratten und Kaninchen embryotoxisch in subtherapeutischen Dosen. Ein signifikant erhöhtes Auftreten von externen Weichteil- und Skelett-Missbildungen wurde in Kaninchen bei 1,0 mg/kg/Tag festgestellt, was auch für das Muttertier toxisch war.
Es sind keine Studien bei schwangeren Frauen verfügbar. Vistide ist aus diesen Gründen während der Schwangerschaft kontraindiziert.
Frauen im gebärfähigen Alter, sollten, falls eine Behandlung notwendig ist, während der Behandlung mit Cidofovir ein effektives Kontrazeptivum benutzen.
Es ist nicht bekannt, ob Cidofovir in die Muttermilch übergeht. Da viele Substanzen mit der Muttermilch ausgeschieden werden, sollten stillende Mütter angewiesen werden, die Behandlung mit Cidofovir abzusetzen oder abzustillen, falls sie weiterhin mit Cidofovir behandelt werden. In schwangeren Ratten wurde ein Passieren der Plazenta-Schranke von Verbindungen, die mit dem Arzneimittel zusammenhängen, beobachtet. Die Ausscheidung von mit dem Arzneimittel zusammenhängenden Verbindungen in die Muttermilch wurde nicht untersucht.
|