Präklinische DatenSystemische Toxizität
Iohexolum hat eine sehr geringe akute Toxizität nach der intravenösen Verabreichung an Mäusen und Ratten gezeigt. Tierstudien zeigen eine sehr geringe Proteinbindung und gute Nierenverträglichkeit. Die Herzkreislauf- und Neurotoxizität ist gering. Histaminfreisetzung und antikoagulierende Eigenschaften sind geringer als die der ionischen Kontrastmittel.
Mutagenität
Bei der Prüfung auf genotoxische Wirkung war weder in vitro noch in vivo ein mutagener Effekt nachweisbar.
Kanzerogenität
Kanzerogenitätsstudien wurden nicht durchgeführt.
Reproduktionstoxizität
In den Prüfungen auf embryotoxische, insbesondere teratogene Wirkung an Ratten und Kaninchen wurden weder teratogene noch embryoletale Effekte nachgewiesen.
|