Eigenschaften/WirkungenATC-Code
D10AD03
Wirkungsmechanismus
Adapalen ist eine chemisch stabile, retinoidähnliche Substanz mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Wie Tretinoin lagert sich Adapalen an speziellen Zellkern-Rezeptoren an, im Unterschied zu Tretinoin jedoch nicht an Rezeptorproteine des Cytosols.
Adapalen wirkt nach topischer Applikation in einem experimentellen Akne-Tiermodell (Rhino-Mouse) komedolytisch. Die Rhino-Maus ist durch das zahlreiche Auftreten Komedo-ähnlicher Strukturen in der Haut charakterisiert.
Es beeinflusst ebenfalls eine abnormale epidermale Differenzierung und Keratinisierung; beide Vorgänge spielen in der Pathogenese der Akne eine wesentliche Rolle. Adapalen normalisiert die Kohäsion der follikulären Epithelzellen und vermindert dadurch die Bildung von Mikrokomedonen.
Die entzündungshemmende Wirkungsweise besteht in einer Hemmung der zielgerichteten (chemotaktischen) und der ungezielten (chemokinetischen) Bewegung humaner polymorphkerniger Leukozyten auf entzündliche, chemische Stimuli sowie in der Hemmung des Lipoxygenasemetabolismus der Arachidonsäure mit der Bildung von Entzündungsmediatoren.
Crème
Adapalen Crème wirkt nicht sehr ausgeprägt auf entzündliche Läsionen (Papeln, Pusteln), sondern vor allem auf Komedonen.
Pharmakodynamik
Nicht zutreffend
Klinische Wirksamkeit
Nicht zutreffend
|