ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Etoposide Pharmintraco, Infusionskonzentrat:Pharmintraco Sagl
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die häufigste und schwerwiegendste Nebenwirkung von Etoposide Pharmintraco ist die dosislimitierende Knochenmarkstoxizität.
Neoplasmen
Selten: akute Leukämie und andere Sekundärmalignome.
Blut- und Lymphsystem
Sehr häufig: Leukopenie (91%), Neutropenie (88%, Grad 4: 37%), Thrombozytopenie (23%), Anämie (72%, <80 g/l: 19%).
Immunsystem
Häufig: Überempfindlichkeitsreaktionen mit Schüttelfrost, Fieber, Tachykardie, Bronchospasmus, Apnoe, Dyspnoe, Flush, Krampfanfällen oder Blutdruckabfall.
Bei Kindern trat eine solche Überempfindlichkeitsreaktion häufiger auf.
Selten: allergische Reaktionen auf den im Infusionskonzentrat enthaltenen Benzylalkohol.
Nervensystem
Häufig: Schwindel.
Gelegentlich: periphere Neuropathie.
Selten: Somnolenz, Müdigkeit, Krampfanfälle.
Augen
Selten: vorübergehende kortikale Blindheit, Optikusneuritis.
Herz und Gefässe
Häufig: Blutdruckabfall, Phlebitis.
Selten: Hypertonie.
Atmungsorgane
Selten: interstitielle Pneumonie/pulmonale Fibrose.
Gastrointestinale Störungen
Sehr häufig: Übelkeit/Erbrechen (37%), Anorexie (16%), Mucositis (11%).
Häufig: Stomatitis, Obstipation, abdominale Schmerzen, Diarrhö, Geschmacksstörungen.
Selten: Dysphagie.
Leber
Selten: Erhöhung der Leberenzym-Werte, Lebertoxizität.
Haut
Sehr häufig: Alopezie (33–44%).
Selten: Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse (ein Fall mit tödlichem Ausgang), Hautpigmentierung, Pruritus, Hautausschlag, Urtikaria.
Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
Sehr häufig: Asthenie (39%), Unwohlsein (39%), Schüttelfrost (24%), Fieber (24%).
Es wurde über lokale Gewebetoxizitäten nach Paravasation von Etoposide Pharmintraco berichtet. Infiltration von Etoposide Pharmintraco kann zu Schwellungen, Schmerzen, Zellulitits und Nekrosen inklusive Hautnekrosen führen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home