ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Piloxil®:Laboratoire Golaz SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Eine versehentliche orale Einnahme grösserer Mengen des antihypertensiv wirkenden Medikamentes besonders durch Kinder (max. orale Tagesdosis für Erwachsene 100 mg entspr. 5 ml Lösung), würde sich wahrscheinlich durch Hypotonie, Tachykardie, Oedeme und Flüssigkeitsretention äussern. Eine Hypotonie würde primär durch Volumenzufuhr und nur bei Schocksymptomatik zusätzlich mit Vasopressoren wie Phenylephrin, Angiotensin II, Vasopressin u.a. behandelt. Die Flüssigkeitsretention lässt sich mit einer geeigneten Diuretika-Therapie, die Tachykardie mit β-Blockern behandeln. Sympathomimetika wie Noradrenalin oder Adrenalin sind wegen ihrer stark herzstimulierenden Wirkung zu vermeiden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home