ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Amukina® Med:Regen Lab SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
Nr. D08AX07
Wirkungsmechanismus
Chlor, der Wirkstoff von Amukina Med, weist ein breites mikrobizides Wirkungsspektrum bei grampositiven und gramnegativen Bakterien (sowohl bei Referenzstämmen als auch bei Krankenhausstämmen) sowie Mykobakterien auf. Diese Lösung zeigt auch eine desinifizierende Wirkung bei bestimmten Viren wie dem Poliovirus, das als widerstandsfähigstes bei den Prüfungen antiseptischer Standards der französischen Normungsstelle AFNOR angesehen wird, dem Herpes-simplex-Virus Typ 1, dem Influenzavirus, dem Hepatitis-A-/B-/C-Virus und dem HIV-1-Virus.
Die Wirkungsweise von Chlorderivaten ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird davon ausgegangen, dass sie auf der Ebene enzymatischer Ziele der Zellwand und Zellmembran wirken (Wirkung auf Thiolgruppen, SH-Gruppen) und auf der Ebene des Zytoplasmas, was zu einer Denaturierung der Proteine und einer Hemmung der Aktivität der Nukleinsäuren führen dürfte. Somit würden die verursachten Membranschädigungen zu einem Entweichen der Zellbestandteile führen.
Pharmakodynamik
Die schnelle Wirkung von Chlor würde für eine Oxidation sprechen. Im Falle von Sporen verändern Chlor und seine Derivate die Durchlässigkeit der Hüllen und ermöglichen damit das Eindringen anderer Chlormoleküle in das Innere der Spore. Jedoch scheint es die Sporenrinde zu sein, an der die abtötende Wirkung des Chlors ansetzt, indem es deren Keimfähigkeit hemmt. Tatsächlich spielt die Sporenrinde eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Dehydratisierung des Sporenkerns.
Die erforderliche Kontaktzeit mit Amukina Med, um den grössten Teil der Mikroorganismen abzutöten, beträgt zwischen 1 und 5 Minuten. Bei Herpes- und Polioviren beträgt sie zwischen 15 und 30 Minuten.
Klinische Wirksamkeit
Keine Daten verfügbar.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home