ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Atrovent®, Lösung für einen Vernebler (gebrauchsfertige Einzeldosen 250 mcg/2 ml):Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
R03BB01
Wirkungsmechanismus
Atrovent ist ein bronchospasmolytisches Inhalationspräparat. Der Wirkstoff Ipratropiumbromid ist ein quaternäres Atropinderivat mit Eigenschaften eines nicht-selektiven kompetitiven Muscarin-Antagonisten.
Durch die Hemmung des Vagus am Bronchialsystem werden die Bronchien dilatiert und Bronchospasmen verhindert.
Pharmakodynamik
Obwohl der Wirkungsbeginn bei Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen schon nach 15 Minuten feststellbar ist (Anstieg von FEV1 um 15% oder mehr nach 15 Minuten), wird das Wirkungsmaximum erst nach 60-120 Minuten erreicht. Die Wirkungsdauer beträgt um die 4-6 Stunden.
Additive bronchodilatierende Wirkungen zu Präparaten anderer Stoffklassen des gleichen Indikationsgebietes sind belegt (besonders Beta-Adrenergika und Xanthine).
Klinische Wirksamkeit
Präklinische und klinische Studien ergaben keine Anhaltspunkte für nachteilige Wirkungen von Ipratropiumbromid auf die Schleimsekretion in den Atemwegen, den mukoziliären Schleimtransport und den Gasaustausch. Obwohl die Daten begrenzt sind, kann angenommen werden, dass Atrovent eine wirksame Behandlung von Bronchospasmen bei Kleinkindern und Säuglingen mit viraler Bronchiolitis und bronchopulmonaler Dysplasie ermöglicht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home