Dosierung/AnwendungDie Dosierung muss individuell angepasst werden und die Patienten sollten während der Behandlung unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Kommt es trotz der verordneten Therapie zu keiner befriedigenden Besserung oder gar zu einer Verschlechterung des Leidens, ist ärztliche Beratung erforderlich, um die Therapie ggf. unter Hinzuziehung anderer Arzneimittel neu festzulegen. Der Patient ist zu informieren, dass bei akuter oder sich rasch verschlimmernder Atemnot muss unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden soll.
Soweit nicht anders verordnet, gelten im Allgemeinen die folgenden Dosierungsempfehlungen:
Allgemeine Dosierungshinweise
COPD-Langzeittherapie:
Die übliche Einzeldosis beträgt 50-100 mcg Ipratropiumbromid 3-4-mal täglich, bei schweren Obstruktionen 250-500 mcg 3-4-mal täglich. Die Tagesdosis von 2 mg bei Erwachsenen (einschliesslich älteren Patienten) sollte nicht überschritten werden.
Anfallsbehandlung:
Bei einer Anfallsbehandlung (in Kombination mit Beta-Adrenergika oder Xanthinen) kann der Arzt das Inhalationsintervall entsprechend dem Zustand des Patienten unter ärztlicher Kontrolle bis zur Stabilisierung verkürzen.
Kinder erhalten Atrovent als Inhalationslösung meist in speziellen Situationen: Kinder von 6-12 Jahren erhalten 100-250 mcg als Einzeldosis und Kinder unter 6 Jahren 100-250 mcg unter medizinischer Überwachung und individuellen Inhalationsintervallen.
Erwachsene und Kinder über 6 Jahre: 1 Einzeldosis 3-4-mal täglich.
Kinder unter 6 Jahren: da unzureichende Information über diese Altersgruppe zur Verfügung steht, sollte folgende Dosis nur unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden: 1 Einzeldosis 3-4-mal täglich.
Verhalten bei ungenügendem Ansprechen: siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Zur Anwendung der Atrovent Inhalationslösung
Atrovent Inhalationslösung wird mit Elektrovernebler oder Respirator (IPPB) inhaliert. Die Inhalationslösung kann zusammen mit Beta-Adrenergika wie z.B. Berotec, resp. zusammen mit den Sekretolytika Mucosolvon oder Bisolvon Inhalationslösung inhaliert werden. Nicht zusammen mit Natriumcromoglykat anwenden!
Der korrekten Anwendung ist Beachtung zu schenken (siehe «Patienteninformation»). Die Einzeldosis wird vom Streifen abgetrennt und durch Abdrehen des oberen Teils geöffnet. Der Inhalt wird in den Verneblerbehälter des Elektroverneblers oder des Respirators gegeben.
Die Einzeldosen dürfen weder geschluckt noch parenteral appliziert werden.
|