ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ovitrelle® 250 Mikrogramm:Merck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Kontraindikationen

·übermässige Follikelstimulation nach einer Behandlung mit Clomifen-, hMG- oder FSH- Präparaten
·Ovarialvergrösserung oder Zysten, die nicht mit einem polyzystischen Ovarialsyndrom zusammenhängen
·Thrombophlebitis, aktive thromboembolische Erkrankungen
·Ovarial-, Uterus- oder Mammakarzinom
·gynäkologische Blutungen unbekannter Ursache
·Tumore des Hypothalamus oder der Hypophyse
·Hyperprolaktinämie
·nicht behandelte Dysfunktion der Schilddrüse oder der Nebenniere
·Schwangerschaft und Stillzeit (siehe Schwangerschaft, Stillzeit)
·Kinder und Jugendliche
·Überempfindlichkeit gegenüber Gonadotropinen (hMG, FSH, hCG) oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung
Ovitrelle darf ausserdem nicht angewendet werden, wenn abzusehen ist, dass das Therapieziel nicht erreicht werden kann, wie z.B. bei:
·primärer Ovarialinsuffizienz
·Missbildungen der Sexualorgane, die eine Schwangerschaft unmöglich machen
·fibrösen Tumoren des Uterus, die eine Schwangerschaft unmöglich machen
·Frauen nach der Menopause.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home