ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Difen-Stulln® UD:Pharma Stulln Schweiz GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Nur zur äusseren Anwendung am Auge. Augentropfen dürfen nicht subconjunctival injiziert oder direkt in die vordere Augenkammer verabreicht werden.
Erwachsene
Ophthalmische Eingriffe und ihre Komplikationen
Präoperativ: Bis zu 5 × 1 Tropfen verteilt über 3 Stunden vor der Operation.
Postoperativ: 3× 1 Tropfen am Tag der Operation, danach 3–5× 1 Tropfen täglich solange erforderlich.
Behandlung des Schmerzes nach ophthalmischen Eingriffen
1 Tropfen in das zu behandelnde Auge 30–60 Min. vor der Operation, 1–2× 1 Tropfen in den ersten 10 Minuten nach dem Eingriff, anschliessend 4× täglich 1 Tropfen während 2 Tagen.
Andere Indikationen
4–5×1 Tropfen täglich, je nach Schweregrad der Erkrankung.
Jede längerfristige Behandlung bedarf einer besonders sorgfältigen Abwägung der Indikation und augenärztlicher Kontrolle. Die Anwendungsdauer soll eine bis mehrere Wochen im Allgemeinen nicht übersteigen. Mit längerfristiger Anwendung liegen erst beschränkt Erfahrungen vor.
Spezielle Patientengruppen
Ältere Patienten:
Es gibt keine Hinweise für eine Dosisanpassung bei älteren Patienten.
Kinder und Jugendliche: Die Anwendung und Sicherheit von Difen-Stulln bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Es bestehen nur beschränkte Erfahrungen aus klinischen Studien bei Strabismus-Operationen. Für Kinder und Jugendliche kann deshalb keine Dosisempfehlung gemacht werden.
Die systemische Resorption wird reduziert, wenn unmittelbar nach der Instillation durch Pünktchenokklusion die Tränenwege blockiert werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home