ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Doxazosin-CIMEX:Cophar SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen von Doxazosin-CIMEX sind Kopfschmerzen und Schwindel.
Folgende unerwünschte Wirkungen wurden unabhängig von der Kausalität in Placebo-kontrollierten klinischen Studien mit Doxazosin-CIMEX oder nach Markteinführung ( kursiv dargestellt) beobachtet oder sind von klinischem Interesse.

Infektionen
Gelegentlich: Atemwegsinfektion, Harnwegsinfektion.

Blut- und Lymphsystem
Es wurde berichtet über Leukopenie und Thrombozytopenie.

Immunsystem
Gelegentlich: Allergische Reaktionen.

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Gelegentlich: Gicht.
Es wurde zudem berichtet über Anorexie.

Psychiatrische Störungen
Gelegentlich: Depression, Schlaflosigkeit.
Es wurde zudem berichtet über Ängstlichkeit, Nervosität und Agitation.

Nervensystem
Häufig: Kopfschmerzen, Schwindel.
Gelegentlich: Schläfrigkeit.
Es wurde zudem berichtet über Parästhesie, lageabhängigen Schwindel, Hypästhesie, Synkope, Tremor und cerebrovaskuläre Zwischenfälle (Schlaganfall, Hirndurchblutungsstörungen).

Augen
Gelegentlich: Konjunktivitis.
Es wurde zudem berichtet über verschwommenes Sehen und intraoperatives Floppy-Iris-Syndrom (IFIS) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Ohr und Innenohr
Häufig: Vertigo.
Gelegentlich: Tinnitus.

Herz
Häufig: Palpitation, Tachykardia.
Gelegentlich: Angina pectoris.
Es wurde zudem berichtet über Myokardinfarkt, Arrhythmien und Bradykardie.

Gefässe
Häufig: Orthostatische Hypotonie.
Es wurde zudem berichtet über Hypotonie und Gesichtsröte.

Atmungsorgane
Häufig: Bronchitis, Husten.
Gelegentlich: Dyspnoe, Epistaxis, Sinusitis, Rhinitis, Pharyngitis.
Es wurde zudem berichtet über Verschlechterung eines vorbestehenden Bronchospasmus.

Gastrointestinale Störungen
Häufig: Bauchschmerzen, Übelkeit, Mundtrockenheit.
Gelegentlich: Dyspepsie, Gastroenteritis, Diarrhö, duodenale Ulcusblutung, Gastritis, Glossitis, Flatulenz.
Es wurde zudem berichtet über Obstipation.

Leber und Galle
Es wurde berichtet über Cholestase, Hepatitis, Gelbsucht und abnorme Leberfunktionstests.

Haut
Häufig: Pruritus.
Gelegentlich: Ausschlag, Schwitzen.
Es wurde zudem berichtet über Alopezie, Purpura und Urtikaria.

Muskelskelettsystem
Häufig: Rückenschmerzen, Myalgie.
Gelegentlich: Tenosynovitis, Arthralgie.
Es wurde zudem berichtet über Muskelkrämpfe und Muskelschwäche.

Nieren und Harnwege
Häufig: Zystitis, Harninkontinenz.
Gelegentlich: Dysurie.
Es wurde zudem berichtet über Polyurie, Hämaturie, Miktionsbeschwerden, Harndrang und Nykturie.

Reproduktionssystem und Brust
Es wurde berichtet über Gynäkomastie, Impotenz, Priapismus und retrograde Ejakulation.

Allgemeine Störungen
Häufig: Schwäche, periphere Ödeme, Brustschmerzen.
Es wurde zudem berichtet über Müdigkeit, Unwohlsein, Schmerzen und Gewichtszunahme.
Die folgenden zusätzlichen unerwünschten Wirkungen wurden mit normal freisetzenden Doxazosin-Tabletten mit einmal täglicher Verabreichung von 1–16 mg beobachtet: Erhöhter Muskeltonus (Fingersteifigkeit), Erbrechen, Arthritis, periphere Ischämie, Ataxie, Bewegungsstörungen, Lymphadenopathie und Polyurie.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home