Eigenschaften/WirkungenATC-Code
G03BA03
Wirkungsmechanismus
Die von den Hoden sezernierten endogenen Androgene, hauptsächlich Testosteron und dessen Hauptmetabolit Dihydrotestosteron (DHT), sind für die Entwicklung des äusseren und inneren männlichen Genitale sowie für die Aufrechterhaltung der sekundären Geschlechtsmerkmale verantwortlich (Stimulation des Haarwuchses, Stimmbruch und Entwicklung der Libido). Sie haben eine allgemeine Wirkung auf den Protein-Anabolismus, beeinflussen die Entwicklung der Skelettmuskulatur und die Körperfettverteilung und reduzieren die Ausscheidung von Stickstoff, Natrium, Kalium, Chlorid, Phosphaten und Wasser im Urin.
Testosteron beeinflusst nicht die Entwicklung der Hoden, reduziert jedoch die Gonadotropinsekretion aus der Hypophyse.
Die Wirkung von Testosteron auf bestimmte Zielorgane wie die Brust erfolgt nach einer peripheren Umwandlung von Testosteron zu Estradiol, das dann an die Estradiol-Rezeptoren bindet.
Pharmakodynamik
Siehe unter "Wirkungsmechanismus".
Klinische Wirksamkeit
Siehe unter "Wirkungsmechanismus".
|