ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Duac Akne Gel:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Der Kontakt mit Mundschleimhaut, Augen, Lippen, sonstigen Schleimhäuten oder gereizten bzw. verletzten Hautbereichen ist zu vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt den betreffenden Bereich mit reichlich Wasser spülen.
In den ersten Behandlungswochen kann es zu verstärkter Hautrötung und –schuppung kommen, die eine vorübergehende Reduktion oder Absetzung des Produktes notwendig machen kann. Allerdings ist die Wirksamkeit bei seltener als einmal täglicher Anwendung nicht belegt.
Die gleichzeitige Anwendung von anderen topischen Aknemitteln, einschliesslich Vitamin A-Derivate und Antibiotika, sowie von alkoholhaltigen/adstringierenden Produkten und Seifen oder Waschlotionen mit abrasiver/austrocknender Wirkung soll vermieden werden, da dies zu schweren Reizungserscheinungen führen kann.
Duac Akne Gel soll mit Vorsicht bei Neurodermitikern (atopische Dermatitis) verwendet werden, bei denen eine weitere Austrocknung der Haut auftreten kann.
Bei schweren lokalen Reizungserscheinungen muss Duac Akne Gel abgesetzt werden.
Da Benzoylperoxid die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen kann, muss die Exposition gegenüber Bräunungslampen oder die absichtliche oder längere Einwirkung von direktem Sonnenlicht vermieden oder auf ein Minimum reduziert werden. Wenn sich ein Aufenthalt im direkten Sonnenlicht nicht vermeiden lässt, sollten die Patienten angewiesen werden, ein Sonnenschutzmittel zu verwenden und schützende Kleidung zu tragen.
Ein Sonnenbrand muss vor der Anwendung von Duac Akne Gel abgeheilt sein.
Pseudomembranöse Kolitis
Pseudomembranöse Kolitis mit einem Schweregrad von leicht bis lebensbedrohlich wurde unter zahlreichen Antibiotika, einschliesslich Clindamycin, gemeldet und trat noch bis zu mehrere Wochen nach Behandlungsende ein.
Das Auftreten einer pseudomembranösen Kolitis bei der Anwendung von Duac Akne Gel ist unwahrscheinlich, aber seltene Fälle gastrointestinaler Störungen (einschliesslich pseudomembranöse Kolitis) wurden gemeldet (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Bei anhaltendem oder schwerem Durchfall oder beim Auftreten von Bauchkrämpfen muss die Behandlung sofort abgebrochen und der Patient eingehend untersucht werden, da diese Symptome auf eine antibiotikaassoziierte Kolitis hinweisen können.
Clindamycinresistenz
Benzoylperoxid kann die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer Resistenzentwicklung gegen Clindamycin kommt, reduzieren. Bei Patienten, die erst kurze Zeit zuvor systemisches oder topisches Clindamycin oder Erythromycin erhalten haben, können bereits antibiotikaresistente Stämme von Propionibacterium acnes bzw. der normalen Flora vorliegen (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
Kreuzresistenz
Zwischen Clindamycin und Lincomycin ist eine Kreuzresistenz nachgewiesen.
Die Clindamycinresistenz geht oftmals einher mit einer induzierbaren Erythromycinresistenz (siehe «Interaktionen»).
Lokale Empfehlungen zum Gebrauch von Antibiotika sowie die Prävalenz von erworbenen Resistenzen sollten in Erwägung gezogen werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home