Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitHämofiltrations- und Hämodialyselösung.
Prismasol liegt in einem Zwei-Kammer-Beutel aus Polyolefin vor, der in der kleinen Kammer A die Elektrolytlösung und in der grossen Kammer B die Pufferlösung enthält.
Die gebrauchsfertige Lösung wird zubereitet, indem die Trennnaht zwischen beiden Kammern geöffnet und die beiden Lösungen gemischt werden.
Vor dem Mischen
|
1000 ml Elektrolytlösung (kleine Kammer A) enthalten:
|
Prismasol 4 mmol/l Potassium
| |
Calciumchloriddihydrat
|
5,145 g
| |
Magnesiumchloridhexahydrat
|
2,033 g
| |
Glucoseanhydrat (als Glucose-Monohydrat)
|
22,00 g (24.20g)
| |
(S)-Milchsäure (als Milchsäurelösung 90% w/w)
|
5,400 g (6,000 g)
| |
1000 ml Pufferlösung (grosse Kammer B) enthalten:
|
| |
Natriumchlorid
|
6,45 g
| |
Kaliumchlorid
|
0,314 g
| |
Natriumhydrogencarbonat
|
3,090 g
|
Nach dem Mischen
1000 ml gebrauchsfertige Lösung enthalten:
|
|
Prismasol 4 mmol/l Potassium
| |
Calciumchloriddihydrat
|
0.257 g
| |
Magnesiumchloridhexahydrat
|
0.102 g
| |
Glucoseanhydrat (als Glucose-Monohydrat)
|
1.100 g (1.21 g)
| |
(S)-Milchsäure (als Milchsäurelösung 90% w/w)
|
0.270 g (0.300 g)
| |
Natriumchlorid
|
6,128 g
| |
Natriumhydrogencarbonat
|
2.936 g
| |
Kaliumchlorid
|
0.298 g
| |
Wasser für Injektionszwecke
|
qs ad 1000ml
|
Elektrolytzusammensetzung
|
|
Prismasol 4 mmol/l Potassium
| |
Calcium (Ca2+)
|
1,75 mmol/l
|
3,50 mEq/l
| |
Magnesium (Mg2+)
|
0,5 mmol/l
|
1,0 mEq/l
| |
Natrium (Na+)
|
140 mmol/l
|
140 mEq/l
| |
Chlorid (Cl-)
|
113,5 mmol/l
|
113,5 mEq/l
| |
Lactat
|
3 mmol/l
|
3 mEq/l
| |
Hydrogencarbonat (HCO3-)
|
32 mmol/l
|
32 mEq/l
| |
Kalium (K+)
|
4 mmol/l
|
4 mEq/l
| |
Glucose
|
6,1 mmol/l
|
| |
Theoretische Osmolarität
|
301 mOsm/l
|
|
Jeder Liter der gebrauchsfertigen Lösung besteht aus 50 ml Elektrolyt-Lösung A und 950 ml Puffer-Lösung B.
pH der gebrauchsfertigen Lösung: 7,0-8,5.
|