ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Amisulpride Zentiva® Tabletten:Helvepharm AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Anzeichen und Symptome
Die berichteten Fälle einer Überdosierung zeigen eine Verstärkung der bekannten pharmakologischen Wirkungen des Präparates. Diese umfassen Somnolenz, Sedierung, Hypotonie, extrapyramidale Symptome und Koma. Über Fälle mit tödlichem Verlauf wurde in erster Linie bei Kombination mit anderen Psychopharmaka berichtet.
Behandlung
Bei Auftreten einer akuten Überdosierung ist daran zu denken, dass gegebenenfalls mehrere Arzneimittel eingenommen wurden.
Da Amisulprid nur schwach dialysierbar ist, kann das Präparat mit einer Hämodialyse nicht eliminiert werden.
Ein spezifisches Antidot ist für Amisulprid nicht bekannt. Deshalb muss eine entsprechende symptomatische Behandlung zur Anwendung kommen: engmaschige Überwachung der vitalen Funktionen und kontinuierliches kardiales Monitoring (Risiko einer Verlängerung des QT-Intervalls) bis zur Genesung des Patienten.
Beim Auftreten ausgeprägter extrapyramidaler Symptome sollten Anticholinergika verabreicht werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home