ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Firmagon® 120/80 mg:Ferring AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Nach Subkutangabe bildet Firmagon ein Depot, aus dem Degarelix in den Kreislauf freigesetzt wird.
Für die Initialdosis von 240 mg wird die Cmax mit 53,4 ng/ml nach 1-2 Tagen erreicht. Im steady state beträgt der mediane Degarelix-Talspiegel 10,9 ng/ml.
Distribution
Das Verteilungsvolumen beim gesunden älteren Mann beträgt etwa 1 l/kg. Die Plasmaproteinbindung wird auf rund 90% geschätzt.
Metabolismus
Degarelix wird in der Leber zu Peptiden abgebaut und hauptsächlich in den Faeces in Form von Peptidfragmenten ausgeschieden. Im Plasma sind keine relevanten Metaboliten nachweisbar.
Elimination
Etwa 20% der Dosis werden unverändert über die Niere ausgeschieden. Die Clearance beim gesunden älteren Mann beträgt etwa 35-50 ml/h/kg. Die Elimination erfolgt biphasisch mit einer terminalen Halbwertszeit von ungefähr 43 Tagen für die Initialdosis und 28 Tagen für die Erhaltungsdosis.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Nierenfunktionsstörungen
An Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wurden keine Untersuchungen durchgeführt.
Leberfunktionsstörungen
Patienten mit gering- bis mässiggradiger Einschränkung der Leberfunktion zeigten gegenüber Gesunden keine relevante Erhöhung der Exposition. Degarelix wurde bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz (Child Pugh C) nicht untersucht.
Ältere Patienten
Die populationspharmakokinetische Analyse der Patienten mit Prostatakarzinom zeigte nur geringe Veränderungen der Clearance von Degarelix in Abhängigkeit von Alter und Gewicht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home