Dosierung/AnwendungBesonders bei Kindern sollte während der Diarrhö auf eine ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr geachtet werden.
Übliche Dosierung
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
|
Kinder von 6-12 Jahren
|
Jugendliche und Erwachsene
|
Akute Diarrhö
|
Anfangsdosis
|
1 Kapsel (2 mg)
|
2 Kapseln (4 mg)
|
Folgedosis nach jedem weiteren flüssigen Stuhl bis max. Tagesdosis
|
1 Kapsel (2 mg)
|
1 Kapsel (2 mg)
|
Maximale Tagesdosis
|
3 Kapseln (6 mg) pro 20 kg Körpergewicht, jedoch nicht mehr als 8 Kapseln pro Tag (16 mg)
|
8 Kapseln (16 mg)
|
Chronische Diarrhö
|
Anfangsdosis
|
1 Kapsel (2 mg)
|
2 Kapseln (4 mg)
|
Erhaltungsdosis Indiv. Dosisanpassung, bis 1-2× tgl. ein geformter Stuhl ausgeschieden wird
|
1-3 Kapseln (2-6 mg) pro 20 kg Körpergewicht
|
1-6 Kapseln (2-12 mg)
|
Maximale Tagesdosis
|
3 Kapseln (6 mg) pro 20 kg Körpergewicht, jedoch nicht mehr als 8 Kapseln pro Tag (16 mg)
|
8 Kapseln (16 mg)
|
Sobald der Stuhlgang wieder normal ist oder wenn während mehr als 12 Stunden kein Stuhl mehr ausgeschieden wurde, ist die Behandlung mit Loperamid zu beenden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Kinder unter 6 Jahre
Kinder unter 6 Jahre sollten nicht mit Loperamid Sandoz behandelt werden.
Ältere Patienten
Für ältere Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Für Patienten mit Niereninsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Obwohl für diese Patientengruppe keine Daten zur Pharmakokinetik verfügbar sind, ist Loperamid wegen des reduzierten First-Pass-Metabolismus nur mit Vorsicht einzusetzen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Bei schweren Leberfunktionsstörungen sollte Loperamid nicht angewendet werden.
Art der Anwendung
Die Kapseln werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
|