ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Veregen® 10%:Viatris Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Veregen 10% wirkt lokal.
Aufgrund konsistenter Daten aus Anwendungsstudien (topische Verabreichung der höher konzentrierten Salbe Veregen 15% im Vergleich zu grünteehaltiger Limonade) kann davon ausgegangen werden, dass die systemische Verfügbarkeit von gewissen Bestandteilen des Grünteeextrakts (Katechine) durch die dermale Anwendung von Veregen 10% vergleichbar ist mit jener nach Trinken von grünteehaltigen Getränken.
Nach topischer Anwendung von 750 mg der höher konzentrierten Salbe Veregen 15% (enthält 72 mg Epigallokatechingallat (EGCg), das Hauptkatechin von Veregen 10%) war der cmax für EGCg 7 ng/ml im Plasma, mit 7,34 ng/ml als höchster gemessener Wert. Dieser Wert trat nur bei einzelnen Patienten auf. Die systemische Verfügbarkeit von Bestandteilen von Veregen 10%, den Katechinen, ist nach topischer Anwendung von Veregen 10% vergleichbar mit der systemischen Verfügbarkeit nach oraler Aufnahme von grünteehaltigen Getränken.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home