ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Aprokam®:THEA Pharma S.A.
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Zur intrakameralen Anwendung. Durchstechflasche zur einmaligen Anwendung.
Dosierung
Erwachsene
Die empfohlene Dosis beträgt 0,1 ml der zubereiteten Lösung (siehe «Sonstige Hinweise»). Dies entspricht 1 mg Cefuroxim.
NICHT MEHR ALS DIE EMPFOHLENE DOSIS INJIZIEREN (siehe «Überdosierung»).
Kinder
Sicherheit und optimale Dosierung bei Kindern wurden nicht untersucht.
Ältere Patienten
Eine Dosisanpassung ist nicht notwendig.
Patienten mit Leber- und Nierenfunktionsstörungen
Eine Dosisanpassung ist nicht notwendig in Anbetracht der niedrigen Dosis und der vernachlässigbaren zu erwartenden systemischen Exposition.
Art der Anwendung (siehe «Sonstige Hinweise»)
Vor der Anwendung muss Aprokam mit 5 ml einer NaCl-Injektionslösung (9 mg/ml) rekonstituiert werden. Hinweise zur Rekonstitution des Arzneimittels vor der Anwendung, siehe «Sonstige Hinweise».
Vor der Injektion soll die Lösung von Aprokam visuell auf Partikel und Verfärbungen geprüft werden.
Aprokam muss durch einen Augenchirurgen unter den für Kataraktoperationen empfohlenen aseptischen Bedingungen intraokular in die Vorderkammer des Auges injiziert werden. Am Ende der Kataraktoperation werden 0,1 ml der zubereiteten Lösung langsam in die Vorderkammer des Auges vom Augenchirurgen injiziert.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home