ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Mozobil®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Reproduktion
Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht schwanger sind, sind darauf hinzuweisen, dass während der Behandlung mit Mozobil eine Schwangerschaft zu vermeiden ist. Frauen im gebärfähigen Alter und Männer, die mit Mozobil behandelt werden, sollten während der Behandlung und für eine Woche nach Beendigung der Behandlung eine wirksame Methode zur Empfängnisverhütung anwenden.
Schwangerschaft
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung von Plerixafor bei Schwangeren vor.
Der pharmakodynamische Wirkungsmechanismus von Plerixafor deutet darauf hin, dass bei einer Anwendung während der Schwangerschaft kongenitale Missbildungen hervorgerufen werden könnten. In tierexperimentellen Studien hat sich eine Teratogentät gezeigt (siehe Rubrik «Präklinische Daten»). Mozobil darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, dass eine Behandlung mit Mozobil aufgrund des klinischen Zustandes der Frau erforderlich ist. Wenn dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft angewendet wird oder wenn die Patientin während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger wird, muss die Patientin über die potenzielle Gefahr für den Fetus informiert werden.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Plerixafor in die Muttermilch übergeht. Ein Risiko für den Säugling kann nicht ausgeschlossen werden. Daher soll das Stillen während der Behandlung mit Mozobil unterbrochen werden.
Fertilität
Der potenzielle Effekt von Plerixafor auf die männliche und weibliche Fertilität ist nicht bekannt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home