Dosierung/AnwendungDie Anwendung von Abraxane sollte auf Einrichtungen beschränkt bleiben, die auf Therapien mit Zytostatika spezialisiert sind und sollte nur unter Aufsicht eines qualifizierten Onkologen erfolgen. Es soll nicht als Ersatz für andere Paclitaxel-Formulierungen verwendet und auch nicht durch solche Formulierungen ersetzt werden. Die rekonstituierte Abraxane-Dispersion soll intravenös mittels eines Infusionsbestecks mit integriertem 15-μm-Filter verabreicht werden (siehe «Sonstige Hinweise»).
Behandlung des Mammakarzinoms
Die empfohlene Dosis für Abraxane beträgt 260 mg/m2, gegeben als intravenöse Infusion über 30 Minuten alle 3 Wochen.
Dosisanpassung während der Behandlung des Mammakarzinoms
Bei Patienten mit schwerer Neutropenie (Neutrophilenzahl <0,50× 109/l über einen Zeitraum von einer Woche oder länger) oder schwerer sensorischer Neuropathie während der Abraxane-Therapie sollte die Dosis in den nachfolgenden Zyklen auf 220 mg/m2 reduziert werden. Bei Wiederauftreten einer schweren Neutropenie oder einer schweren sensorischen Neuropathie sollte die Dosis auf 180 mg/m2 herabgesetzt werden.
Abraxane sollte nicht angewendet werden, bis sich die Neutrophilenzahl auf >1,5× 109/l erholt hat. Bei einer sensorischen Neuropathie Grad 3 ist die Behandlung zu unterbrechen bis eine Besserung auf Grad 1 oder 2 erreicht wird, und bei allen nachfolgenden Zyklen muss die Dosis reduziert werden.
Adenokarzinom des Pankreas
Die empfohlene Dosis von Abraxane beträgt 125 mg/m2, verabreicht als intravenöse Infusion über 30-40 Minuten an den Tagen 1, 8 und 15 von jedem 28tägigen Zyklus. Die empfohlene Dosis von Gemcitabin beträgt 1'000 mg/m2 als intravenöse Infusion über 30-40 Minuten unmittelbar im Anschluss an die Abraxane-Gabe an den Tagen 1, 8 und 15 von jedem 28tägigen Zyklus.
Dosisanpassung während der Behandlung des Adenokarzinoms des Pankreas
Dosisstufenreduktionen bei Patienten mit Adenokarzinom des Pankreas
Dosisstufe
|
Abraxane-Dosis (mg/m2)
|
Gemcitabin-Dosis (mg/m2)
|
Volle Dosis
|
125
|
1'000
|
1. Dosisreduktion
|
100
|
800
|
2. Dosisreduktion
|
75
|
600
|
Falls eine weitere Dosisreduktion erforderlich wird
|
Absetzen der Behandlung
|
Absetzen der Behandlung
|
Dosisempfehlung und -modifikationen bei Neutropenie und/oder Thrombozytopenie zu Beginn oder während eines Zyklus bei Patienten mit Adenokarzinom des Pankreas
Zyklustag
|
ANZ (Zellen/mm3)
|
|
Thrombozytenzahl (Zellen/mm3)
|
Abraxane-Dosis
|
Gemcitabin-Dosis
|
Tag 1
|
≥1'500
|
UND
|
≥100'000
|
Zum vorgesehenen Zeitpunkt mit aktuellen Dosisstufen behandeln
|
<1'500
|
ODER
|
<100'000
|
Verabreichung der Dosen bis zur Erholung verschieben
|
Tag 8
|
≥1'000
|
UND
|
≥75'000
|
Zum vorgesehenen Zeitpunkt mit aktuellen Dosisstufen behandeln
|
≥500 aber <1'000
|
ODER
|
≥50'000 aber <75'000
|
Dosen um 1 Dosisstufe reduzieren
|
<500
|
ODER
|
<50'000
|
Dosen nicht verabreichen
|
Tag 15: SOFERN die Dosen an Tag 8 ohne Modifikation verabreicht wurden:
|
Tag 15
|
≥1'000
|
UND
|
≥75'000
|
Zum vorgesehenen Zeitpunkt mit aktuellen Dosisstufen behandeln
|
≥500 aber <1'000
|
ODER
|
≥50'000 aber <75'000
|
Mit aktueller Dosisstufe behandeln, anschliessend Leukozyten-Wachstumsfaktoren ODER Dosen gegenüber Dosen von Tag 8 um 1 Dosisstufe reduzieren
|
<500
|
ODER
|
<50'000
|
Dosen nicht verabreichen
|
Tag 15: SOFERN die Dosen an Tag 8 reduziert wurden:
|
Tag 15
|
≥1'000
|
UND
|
≥75'000
|
Wieder mit der Dosisstufe von Tag 1 behandeln, anschliessend Leukozyten-Wachstumsfaktoren ODER Mit denselben Dosen wie an Tag 8 behandeln
|
≥500 aber <1'000
|
ODER
|
≥50'000 aber <75'000
|
Mit der Dosisstufe von Tag 8 behandeln, anschliessend Leukozyten-Wachstumsfaktoren ODER Dosen gegenüber Dosen von Tag 8 um 1 Dosisstufe reduzieren
|
<500
|
ODER
|
<50'000
|
Dosen nicht verabreichen
|
Tag 15: SOFERN die Dosen an Tag 8 nicht verabreicht wurden:
|
Tag 15
|
≥1'000
|
UND
|
≥75'000
|
Wieder mit der Dosisstufe von Tag 1 behandeln, anschliessend Leukozyten-Wachstumsfaktoren ODER Dosen gegenüber Dosen von Tag 1 um 1 Dosisstufe reduzieren
|
≥500 aber <1'000
|
ODER
|
≥50'000 aber <75'000
|
Dosen um 1 Dosisstufe reduzieren, anschliessend Leukozyten-Wachstumsfaktoren ODER Dosen gegenüber Dosen von Tag 1 um 2 Dosisstufen reduzieren
|
<500
|
ODER
|
<50'000
|
Dosen nicht verabreichen
|
Abkürzung: ANZ = Absolute Neutrophilenzahl
Dosismodifikationen wegen anderer unerwünschter Arzneimittelwirkungen bei Patienten mit Adenokarzinom des Pankreas
Unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW)
|
Abraxane-Dosis
|
Gemcitabin-Dosis
|
Febrile Neutropenie: Grad 3 oder 4
|
Dosen so lange nicht verabreichen, bis sich das Fieber zurückgebildet hat und die ANZ wieder ≥1'500 ist; Behandlung mit nächstniedrigeren Dosisstufen wiederaufnehmena
|
Periphere Neuropathie: Grad 3 oder 4
|
Dosis bis Besserung auf ≤ Grad 1 nicht verabreichen; Behandlung mit nächstniedrigerer Dosisstufe wiederaufnehmena
|
Mit derselben Dosis behandeln
|
Kutane Toxizität: Grad 2 oder 3
|
Dosen auf nächstniedrigere Dosisstufen reduzierena; bei Persistieren der UAW Behandlung absetzen
|
Gastrointestinale Toxizität: Mukositis oder Durchfall Grad 3
|
Dosen bis Besserung auf ≤ Grad 1 nicht verabreichen; Behandlung mit nächstniedrigeren Dosisstufen wiederaufnehmena
|
a Dosisstufenreduktionen siehe Tabelle oben „Dosisstufenreduktionen bei Patienten mit Adenokarzinom des Pankreas“
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
Die empfohlene Dosis von Abraxane beträgt 100 mg/m2, verabreicht als intravenöse Infusion über 30 Minuten an den Tagen 1, 8 und 15 eines jeden 21-Tage-Zyklus. Die empfohlene Dosis von Carboplatin beträgt AUC = 6 mg•min/ml, verabreicht nur an Tag 1 eines jeden 21-Tage-Zyklus, wobei mit der Verabreichung unmittelbar im Anschluss an die Abraxane-Gabe begonnen wird.
Dosisanpassungen während der Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms
Hämatologische Toxizitäten
Abraxane sollte an Tag 1 eines Zyklus erst verabreicht werden, wenn die absolute Neutrophilenzahl (ANZ) ≥1'500 Zellen/mm3 und die Thrombozytenzahl ≥100'000 Zellen/mm3 beträgt. Für jede der nachfolgenden wöchentlichen Abraxane-Gaben muss die ANZ ≥500 Zellen/mm3 und die Thrombozytenzahl >50'000 Zellen/mm3 betragen; andernfalls ist die Dosis auszusetzen bis sich das Blutbild entsprechend erholt hat. Wenn sich das Blutbild erholt hat, wird die Dosierung in der folgenden Woche nach den Kriterien in Tabelle «Dosisreduktionen wegen hämatologischer Toxizitäten bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom» wiederaufgenommen. Die nachfolgende Dosis ist nur dann zu reduzieren, wenn die Kriterien in Tabelle «Dosisreduktionen wegen hämatologischer Toxizitäten bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom» erfüllt sind.
Dosisreduktionen wegen hämatologischer Toxizitäten bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom
Hämatologische Toxizität
|
Auftreten
|
Abraxane-Dosis (mg/m2)
|
Carboplatin-Dosis (AUC mg•min/ml)
|
Nadir der ANZ <500/mm3 mit neutropenischem Fieber >38°C ODER Verschieben des nächsten Zyklus wegen persistierender Neutropenie1 (Nadir der ANZ <1'500/mm3) ODER Nadir der ANZ <500/mm3 über >1 Woche
|
Erstes
|
75
|
4,5
|
Zweites
|
50
|
3,0
|
Drittes
|
Absetzen der Behandlung
|
Nadir der Thrombozytenzahl <50'000/mm3
|
Erstes
|
75
|
4,5
|
Zweites
|
Absetzen der Behandlung
|
1 Maximal 7 Tage nach der vorgesehenen Tag 1-Dosis des nächsten Zyklus.
Nicht-hämatologische Toxizitäten
Bei kutaner Toxizität Grad 2 oder 3, Diarrhoe Grad 3 oder Mukositis Grad 3 ist die Behandlung zu unterbrechen bis eine Besserung der Toxizität auf ≤ Grad 1 erreicht ist, anschliessend wird die Behandlung nach den Vorgaben in Tabelle «Dosisreduktionen wegen nicht-hämatologischer Toxizitäten bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom» wiederaufgenommen. Bei peripherer Neuropathie ≥ Grad 3 ist die Behandlung zu unterbrechen bis eine Rückbildung auf ≤ Grad 1 erreicht ist. Die Behandlung kann in nachfolgenden Zyklen nach den Vorgaben in Tabelle «Dosisreduktionen wegen nicht-hämatologischer Toxizitäten bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom» mit der nächstniedrigeren Dosisstufe wiederaufgenommen werden. Bei jeder anderen nicht-hämatologischen Toxizität Grad 3 oder 4 ist die Behandlung zu unterbrechen bis eine Besserung der Toxizität auf ≤ Grad 2 erreicht ist, anschliessend wird die Behandlung nach den Vorgaben in Tabelle «Dosisreduktionen wegen nicht-hämatologischer Toxizitäten bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom» wiederaufgenommen.
Dosisreduktionen wegen nicht-hämatologischer Toxizitäten bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom
Nicht-hämatologische Toxizität
|
Auftreten
|
Abraxane-Dosis (mg/m2)
|
Carboplatin-Dosis (AUC mg•min/ml)
|
Kutane Toxizität Grad 2 oder 3 Diarrhoe Grad 3 Mukositis Grad 3 Periphere Neuropathie ≥ Grad 3 Jede andere nicht-hämatologische Toxizität Grad 3 oder 4
|
Erstes
|
75
|
4,5
|
Zweites
|
50
|
3,0
|
Drittes
|
Absetzen der Behandlung
|
Kutane Toxizität, Diarrhoe oder Mukositis Grad 4
|
Erstes
|
Absetzen der Behandlung
|
Art der Anwendung
Anweisungen zur Rekonstitution des Arzneimittels vor der Anwendung, siehe Vorsichtsmassnahmen für die Zubereitung und Anwendung.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen sind nicht erwiesen.
Die vorliegenden Daten sind in den Rubriken «Eigenschaften/Wirkungen» und «Pharmakokinetik» aufgeführt. Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen wird nicht empfohlen.
Ältere Patienten
Für Patienten ab 65 Jahren sind keine speziellen Dosisanpassungen erforderlich.
Anwendung bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leicht eingeschränkter Leberfunktion (Gesamtbilirubin >1 bis ≤1,5× ULN und Aspartataminotransferase [AST] ≤10× ULN) sind unabhängig vom Anwendungsgebiet keine Dosisanpassungen erforderlich. Die Patienten sind mit derselben Dosis zu behandeln wie Patienten mit normaler Leberfunktion.
Bei Patienten mit metastasiertem Mammakarzinom sowie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom, die eine mässig bis stark eingeschränkte Leberfunktion (Gesamtbilirubin >1,5 bis ≤5× ULN und AST ≤10× ULN) haben, wird eine Dosisreduktion um 20% empfohlen. Sofern der Patient die Behandlung über mindestens zwei Zyklen verträgt, kann die reduzierte Dosis auf die für Patienten mit normaler Leberfunktion vorgesehene Dosis gesteigert werden.
Bei Patienten mit metastasiertem Adenokarzinom des Pankreas, die eine mässig bis stark eingeschränkte Leberfunktion haben, liegen keine ausreichenden Daten für Dosierungsempfehlungen vor.
Bei Patienten mit einem Gesamtbilirubin >5× ULN oder AST >10× ULN liegen keine ausreichenden Daten für Dosierungsempfehlungen vor, unabhängig vom Anwendungsgebiet.
Anwendung bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leicht bis mässig eingeschränkter Nierenfunktion (geschätzte Kreatinin-Clearance ≥30 bis <90 ml/min) ist keine Anpassung der Initialdosis von Abraxane erforderlich. Es gibt keine ausreichenden Daten zur Empfehlung von Dosisanpassungen von Abraxane bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion oder terminaler Niereninsuffizienz (geschätzte Kreatinin-Clearance <30 ml/min).
|