ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Incruse Ellipta:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Es wurden keine eigentlichen Interaktionsstudien in vivo durchgeführt. Inhalatives Umeclidinium wurde in Studien in Kombination mit anderen COPD-Arzneimitteln verwendet, ohne klinische Evidenz für Arzneimittelinteraktionen. Incruse Ellipta führt bei COPD-Patienten zu einer Bronchodilatation und kann so die pulmonale Aufnahme und systemische Verfügbarkeit eines nachfolgend inhalierten Wirkstoffes erhöhen. Wegen dieses potentiellen Effektes sollte die gleichzeitige Verabreichung mit anderen inhalativ verabreichten Wirkstoffen mit Vorsicht erfolgen und jeweils die tiefste effektive Dosis gewählt werden.
Klinische signifikante durch Umeclidiniumbromid verursachte Wechselwirkungen sind unwahrscheinlich, da nach inhalativer Verabreichung nur geringe Plasmakonzentrationen erreicht werden.
Umeclidinium ist ein Substrat des P-Glykoprotein (P-gp) Transporters und des Cytochroms CYP2D6. Bei gesunden Probanden wurde der Einfluss von Verapamil (240 mg einmal täglich) – einem mässiggradigen Hemmer des P-gp – auf die Pharmakokinetik von Umeclidiniumbromid im Steady State untersucht. Es wurde keine Auswirkung von Verapamil auf die Cmax von Umeclidiniumbromid beobachtet. Es wurde eine ca. 1,4-fache Erhöhung der AUC von Umeclidiniumbromid gemessen.
Die Wirkung eines CYP2D6 Mangels auf die Pharmakokinetik Umeclidiniumbromid im Steady State wurde bei gesunden Probanden in einem Vergleich zwischen CYP2D6 Normal-Metabolisierern und CYP2D6 Langsam-Metabolisierern untersucht. Es wurde kein klinisch bedeutsamer Unterschied in der systemischen Exposition von Umeclidiniumbromid (500 µg) nach täglicher inhalativer Verabreichung zwischen CYP2D6 Normal-Metabolisierern und Langsam-Metabolisierern festgestellt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home