Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenVor der Anwendung der Lösung muss eine genaue Kontrolle der klinischen und biologischen Parameter des Patienten erfolgen.
Die Mangankonzentration im Blut sollte bei längerer parenteraler Ernährung regelmässig überwacht werden: Eine Reduzierung der Dosis oder ein Abbruch der NUTRYELT-Infusion kann notwendig werden, wenn die Mangankonzentration den potenziell toxischen Bereich erreicht. Das Auftreten von neurologischen Symptomen kann auf eine Mangan-Toxizität hinweisen.
Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn das Arzneimittel Patienten mit verringerter biliärer Ausscheidung verabreicht wird, da hierdurch die biliäre Ausscheidung von Mangan, Kupfer und Zink vermindert werden kann und es dadurch zu einer Kumulation dieser Elemente und Überdosierung kommen kann.
NUTRYELT muss bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion oder mit einer leichten Cholestase mit Vorsicht angewendet werden, da die Exkretion einiger Spurenelemente (Selen, Fluorid, Chrom, Molybdän und Zink) signifikant verringert sein kann.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion bzw. mit leichter Cholestase sollte die Dosierung angepasst werden.
Der Bedarf an Spurenelementen kann bei Patienten mit grossflächigen Verbrennungen oder bei Patienten mit schwerem hyperkatabolischem Zustand aufgrund eines schweren Traumas erhöht sein. Ein Mangel an einzelnen Spurenelementen sollte selektiv geprüft und korrigiert werden.
Bei Patienten, die mittel- oder langfristig parenteral ernährt werden, tritt häufiger Eisen-, Zink- und Selenmangel auf. In solchen Fällen sollte, falls erforderlich, die Dosierung mithilfe weiterer Lösungen, die ausschliesslich diese Elemente beinhalten, angepasst werden.
Serum-Ferritin sollte regelmässig überwacht werden, insbesondere im Falle einer eingeschränkten Nierenfunktion und bei Patienten, die wiederholte Bluttransfusionen erhalten.
Parenteral verabreichte Eisenpräparate können zu Überempfindlichkeitsreaktionen, einschliesslich schwerer und potenziell tödlicher anaphylaktischer / anaphylaktoider Reaktionen führen. Bei Patienten mit bekannten Allergien, einschliesslich Arzneimittelallergien, ist dieses Risiko erhöht.
Chrommangel führt zu einer Abnahme der Glucose-Toleranz, welche sich nach einer Chrom-Supplementierung verbessert. Deshalb kann es bei Diabetikern mit Insulinpräparaten zu einer entsprechenden Überdosierung von Insulin und einer daraus resultierenden Hypoglykämie führen. Es wird empfohlen, die Blutzuckerwerte zu prüfen, wobei eine erneute Einstellung der Insulin-Dosierung erforderlich sein kann.
NUTRYELT sollte bei manifester Hyperthyreose oder Iod-Empfindlichkeit mit Vorsicht angewendet werden, wenn andere Iod enthaltende Arzneimittel (z. B. Iod-Antiseptika) gleichzeitig angewendet werden.
Klinische Bewertungen und regelmässige Laboruntersuchungen können notwendig sein, um die Veränderungen des Flüssigkeitshaushaltes, der Elektrolytkonzentrationen und des Säure-Basen-Gleichgewichts während einer langfristigen parenteralen Ernährung zu überwachen, oder wenn der Zustand des Patienten oder die Verabreichungsrate eine solche Bewertung rechtfertigt.
Sicherheit und Wirksamkeit wurden in der pädiatrischen Population nicht nachgewiesen.
Dieses Arzneimittel enthält 0,052 mmol Natrium (1,2 mg) und 0.001 mmol Kalium (0.039 mg) pro Dosis.
|