ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu TESTAVAN 23 mg:Future Health Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
Die empfohlene Anfangsdosis TESTAVAN beträgt 23 mg Testosteron (ein Hub) einmal täglich. Um eine korrekte Dosierung sicherzustellen, sollte der Testosteronspiegel im Serum regelmässig bestimmt und die Dosis so titriert werden, dass ein physiologischer Testosteronspiegel im Serum erreicht und aufrechterhalten wird.
Etwa 14 und 35 Tage nach Behandlungsbeginn bzw. nach einer Dosisanpassung sollte der Testosteronspiegel im Serum jeweils ca. 4 Stunden nach Anwendung des Gels bestimmt werden. Falls die Testosteronkonzentration im Serum unter 500 ng/dl (17,3 nmol/l) liegt, kann die TESTAVAN-Tagesdosis um einen Hub erhöht werden. Falls die Testosteronkonzentration im Serum über 1050 ng/dl (36,4 nmol/l) liegt, sollte die TESTAVAN-Tagesdosis um einen Hub reduziert werden. Die empfohlene Maximaldosis beträgt 69 mg Testosteron pro Tag, entsprechend 3 Hüben.
Bei der Dosistitration sollte sowohl der Testosteronspiegel im Serum als auch die klinische Symptomatik berücksichtigt werden.
Die Dosierung ist spezifisch für Testavan und nicht auf andere Testosteron-haltige Gel-Präparate übertragbar.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Die Pharmakokinetik von Testavan wurde bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion nicht untersucht. Entsprechende Dosierungsempfehlungen sind daher nicht möglich, und die Dosistitration sollte bei diesen Patienten unter besonderer Vorsicht durchgeführt werden (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Die Pharmakokinetik von Testavan wurde bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nicht untersucht. Entsprechende Dosierungsempfehlungen sind daher nicht möglich, und die Dosistitration sollte bei diesen Patienten unter besonderer Vorsicht durchgeführt werden (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Ältere Patienten
Zur Sicherheit und Wirksamkeit von Testavan bei Patienten ≥65 Jahre liegen nur limitierte Daten vor; bei Patienten ≥75 Jahre wurde Testavan nicht untersucht. Eine Dosisanpassung in Abhängigkeit vom Alter ist vermutlich nicht erforderlich. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass der physiologische Testosteronspiegel mit zunehmendem Alter niedriger ist (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Kinder und Jugendliche
TESTAVAN besitzt bei Kindern und Jugendlichen keine Indikation und wurde ausschliesslich bei Männern >18 Jahren untersucht.
Art der Anwendung
Zur Anwendung auf der Haut.
Eine detaillierte, bebilderte Beschreibung der Handhabung des Gel-Spenders und des Applikators findet sich in der Patienteninformation.
Das Gel soll einmal täglich, vorzugsweise morgens, mit dem Applikator auf saubere, trockene und intakte Haut des Oberarms und der Schulter aufgetragen werden. Der Patient soll angewiesen werden, TESTAVAN ausschliesslich mit dem Applikator und nicht mit den Fingern oder Händen aufzutragen.
Der Patient sollte bei der ersten Verordnung in die Handhabung von Spender und Applikator eingewiesen werden. Um eine korrekte Dosierung sicherzustellen, muss jeder neue Gel-Spender vor dem erstmaligen Gebrauch entlüftet werden, indem der Pumpenkopf über einem Papiertuch vollständig heruntergedrückt wird, bis Gel austritt. Dieses Gel sowie das Gel der nachfolgenden 2 Pumpendrücke soll zusammen mit dem Papiertuch entsorgt werden, um eine Kontamination von Oberflächen oder von anderen Personen zu vermeiden.
Das Gel darf grundsätzlich nicht in Waschbecken o.ä. entleert werden, da es sich in Wasser nur schwer löst und daher mit einem Kontaminationsrisiko für andere Personen verbunden wäre.
Vor dem Auftragen des Gels muss der Pumpenkopf nach Entfernen des Applikatordeckels über dem Applikatorkopf einmal vollständig heruntergedrückt werden. Dabei darf der Applikator jeweils nur einmal betätigt werden. Anschliessend wird das Gel mit dem Applikator gleichmässig über einen möglichst grossen Bereich auf Oberarm und Schulter einer Seite verteilt. Ein Kontakt der Hände mit dem Gel ist zu vermeiden.
Für eine Dosis von 23 mg (1 Hub) wird das Gel eines Hubs auf Oberarm und Schulter aufgetragen.
Wenn zur Erreichung der verordneten Tagesdosis mehr als ein Hub benötigt wird, wird der Vorgang an Oberarm und Schulter der anderen Seite wiederholt (2 Hübe, entsprechend 46mg).
Für eine Dosis von 69 mg (3 Hübe) wird das Gel eines Hubs auf Oberarm und Schulter einer Seite und das Gel eines weiteren Hubs auf Oberarm und Schulter der anderen Seite aufgetragen. Anschliessend wird das Gel eines dritten Hubs auf Oberarm und Schulter der ersten Seite aufgetragen.
Es soll nie mehr als 1 Hub Gel gleichzeitig auf dem Applikator aufgebracht werden, um eine korrekte Anwendung von Testavan und ein Heruntertropfen des Gels zu vermeiden.
Nach Gebrauch sollten Gel-Reste mittels eines Papiertuchs vom Applikator entfernt werden. Anschliessend muss der Deckel wieder aufgesetzt werden. Das benutzte Papiertuch muss entsorgt und das Produkt ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Die Applikationsstelle soll vollständig trocknen, bevor der Patient sich ankleidet. Um eine Reduktion der Testosteron-Resorption zu vermeiden, sollte während der ersten 4 Stunden nach der Anwendung auf Duschen, Baden oder Schwimmen verzichtet werden (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“). Um Schwankungen des Testosteronspiegels zu vermeiden, sollte dieses Intervall, vor allem während der Titrationsphase, nach Möglichkeit immer etwa gleich lang sein.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home